
Ich habe in meiner Nomenklatur zwei Spalten erstellt \multicols
. Mein Problem ist, wie ich die Spalten aufteilen soll. Ich möchte, dass die linke Spalte Symbole und die rechte Spalte Indizes enthält. Gibt es auch eine Möglichkeit, beide Spalten zu betiteln? Der Code ist unten:
\section*{ } %Introduction SECTION
\begin{multicols}{2} %Add symbols here
\nomenclature{\textit{P}}{Pressure}
\nomenclature{\textit{T}}{Ambient or Atmospheric Temperature}
\nomenclature{\textit{$F_{design}$}}{Design Load on Joint $(N)$}
\nomenclature{\textit{$\mu_{F_{max}}$}}{Average Maximum Joint Strength $(N)$}
\nomenclature{\textit{$\rho$}}{Density}
\nomenclature{\textit{V}}{Velocity}
\nomenclature{\textit{R}}{Universal Gas Constant}
\columnbreak %Add subscripts here
\nomenclature{\textit{atm}}{Atmospheric or Ambient}
\nomenclature{\textit{1}}{Settling Chamber}
\nomenclature{\textit{2}}{Test Section}
\printnomenclature[\nomwidest]
\end{multicols}
\pagebreak
Antwort1
Sie scheinen die Definitionen der Nomenklatureinträge mit dem Ausdrucken derselben zu verwechseln. \nomenclature
definiert nur einen Eintrag, daher ergibt es keinen Sinn, sie in eine multicols
Umgebung einzufügen. Normalerweise fügen Sie diese auf der Seite ein, auf der das Element definiert ist. \columnbreak
Aus demselben Grund hat auch das nichts mit dem Ausdrucken der Nomenklatur zu tun. Die gesamte Formatierung/der Ausdruck erfolgt innerhalb des \printnomenclature
Befehls, daher sollte die Aktion dort stattfinden. Vor dem Ausdrucken müssen Sie die Einträge außerdem mit verarbeiten makeindex
, das die Einträge sortiert. Wenn sie also in zwei Gruppen gesammelt werden müssen, müssen Sie sicherstellen, dass die Sortierung sie in diesen Gruppen sammelt. Sie tun dies, indem Sie ein optionales Argument angeben, \nomenclature
das die Gruppe des Eintrags definiert. Der erste Buchstabe dieses optionalen Arguments sollte für die beiden Gruppen unterschiedlich sein. Ich habe sy
und gewählt xu
, aber es ist nicht sehr wichtig, was Sie wählen. Die ersten Buchstaben sollten unterschiedlich sein und die alphabetische Reihenfolge bestimmt die Reihenfolge der Gruppen in der Ausgabe. Dann definieren Sie ein Makro \nomgroup
, das als Parameter den ersten Buchstaben groß geschrieben erhält (also S und X). Dann verwenden wir dies, um die Gruppenbeschriftungen zu formatieren. S wird zum Drucken von „Symbolen“ und X zum Ausführen des Spaltenumbruchs und Drucken von „Indizes“ verwendet. Und wir setzen das Zeug mit den mehreren Spalten in die Präambel und Postambel. Übrigens, wenn Sie die Reihenfolge der Einträge ändern möchten, können Sie einige zusätzliche Dinge in das optionale Argument einfügen, da diese für die Sortierung verwendet werden.
Hier ist ein funktionierendes Beispiel.
\documentclass{article}
\usepackage{ifthen}
\usepackage{nomencl}
\usepackage{multicol}
\renewcommand{\nomgroup}[1]{%
\ifthenelse{\equal{#1}{S}}{\item[\large\textbf{Symbols}]}{%
\ifthenelse{\equal{#1}{X}}{\columnbreak\item[\large\textbf{Subscripts}]}{}}}
\renewcommand{\nompreamble}{\begin{multicols}{2}}
\renewcommand{\nompostamble}{\end{multicols}}
\makenomenclature
\begin{document}
\nomenclature[sy ]{\textit{P}}{Pressure}
\nomenclature[sy ]{\textit{T}}{Ambient or Atmospheric Temperature}
\nomenclature[sy ]{\textit{$F_{design}$}}{Design Load on Joint $(N)$}
\nomenclature[sy ]{\textit{$\mu_{F_{max}}$}}{Average Maximum Joint Strength $(N)$}
\nomenclature[sy ]{\textit{$\rho$}}{Density}
\nomenclature[sy ]{\textit{V}}{Velocity}
\nomenclature[sy ]{\textit{R}}{Universal Gas Constant}
\nomenclature[xu ]{\textit{atm}}{Atmospheric or Ambient}
\nomenclature[xu ]{\textit{1}}{Settling Chamber}
\nomenclature[xu ]{\textit{2}}{Test Section}
\printnomenclature
\end{document}