
Nach der Lektüre derHyperref-Dokumentation, ich habe mehrere Farboptionen für Hyperref festgelegt, indem ich Folgendes verwendet habe:
\usepackage[colorlinks,
linkcolor={blue!50!black},
citecolor={blue!50!black},
urlcolor={blue!50!black}]{hyperref}
Alle Links und Referenzen werden jetzt wie erwartet farblich dargestellt.
Das Problem ist, dass ich auch einige der farbigen Stellen unerwünscht finde. Ich möchte entwederentfernendie Farbe oder färben Sie es anders.
Beispielsweise auf der Titelseite, wo die sorgfältig gestalteten restlichen Farben durch einige E-Mail-Adressen gestört werden, auf die ich verlinken möchte.
Beachten Sie, dass ich Links behalten möchte, sie aber nur gegenüber den übrigen Links einfärben/verfärben möchte. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu tun?
Ich denke, jede Lösung sollte funktionieren, die in der Lage ist, KraftVerfärbung/Verfärbungein bestimmtes Textelement, wodurch die Formate/Farben überschrieben werden, die später global angewendet werden.
Antwort1
Aus den verfügbaren Antworten unterHyperref ändert die Linkfarbe lokal im InhaltsverzeichnisUndFarblinks lokal oder nur für das Inhaltsverzeichnis deaktivieren, hier ist die spezifischere Antwort von mir, dem OP.
Hoffentlich ist es verständlicher und verständlicher als die oben genannten. (insbesondere für die Fragen, dieInhaltsverzeichnis-spezifisch, was der Grund gewesen sein könnte, warum ich es überhaupt nicht gefunden habe)
Die wichtigste Erkenntnis ist, dass \hypersetup{}
, das zum Setzen beliebiger Optionen des Pakets hyperref
außerhalb \usepackage[..]{hyperref}
des Aufrufs dient, nicht nur global innerhalb des Headers funktioniert, sondern auchörtlichinnerhalb des Haupttextes. In Klammern eingeschlossen werden diese Optionen auf jeden beliebigen Textblock angewendet.
Dementsprechend ist die spezifische Lösung fürFarbproblemist, etwas wie unten zu verwenden.
Zum Verfärben:
{\hypersetup{hidelinks}<TEXT-OF-INTEREST>}
Zum unterschiedlichen Färben:
{\hypersetup{allcolors=<COLOR-OF-UR-WISH>}<TEXT-OF-INTEREST>}
Einige Beispiele mit E-Mails, URLs mit Anker, URLs, Zitaten, Referenzen, einem gesamten Inhaltsverzeichnis bzw. einem gesamten Abschnitt:
<TEXT-OF-INTEREST> = \href{mailto:[email protected]}{[email protected]}
<TEXT-OF-INTEREST> = \href{www.URL.com}{anchor-text}
<TEXT-OF-INTEREST> = \url{www.URL.com}
<TEXT-OF-INTEREST> = \cite{XYZ}
<TEXT-OF-INTEREST> = \ref{XYZ}
<TEXT-OF-INTEREST> = \tableofcontents
<TEXT-OF-INTEREST> = \section{....} ....... block of text .....
Danke an @Torbjørn T.
Wenn Sie es oft brauchen oder nicht, können Sie es auch alsBenutzerbefehl.
Zum Verfärben:
\newcommand{\discolorlinks}[1]{{\hypersetup{hidelinks}#1}}
Verwendung:\discolorlinks{<TEXT-OF-INTEREST>}
Zum unterschiedlichen Färben:
Die allgemeinste (als Kopie der \textcolor
Syntax) im Zusammenhang mit der Erzwingung einer bestimmten Farbe aufalleLinks/URLs/Zitate innerhalb eines Textblocks (können bei Bedarf mit Optionen wie citecolor
, urlcolor
, angepasst werden linkcolor
):
\newcommand{\colorlinks}[2]{{\hypersetup{allcolors=#1}#2}}
Anwendungsbeispiel:\colorlinks{red}{<TEXT-OF-INTEREST>}