
Ich verwende TexStudio 2.11.2 und arbeite sowohl auf Debian- (Linux) als auch auf Windows-PCs. Ich habe eine allgemeine Präambel-/Makro-Tex-Datei, die ich gerne in meine Dokumente einfüge, um mir das Kopieren und Einfügen zu ersparen, also füge ich sie dem entsprechenden Pfad hinzu. Unter Windows befindet sich dies in den MikTex-Stammverzeichnissen. Auf der Latex-Seite funktioniert dies einwandfrei, aber TexStudio kann die in dieser Datei definierten/importierten Befehle und Pakete nicht „sehen“, obwohl die Kompilierung einwandfrei ist – was zu Syntaxfehlern und keiner automatischen Vervollständigung führt – ärgerlich.
Ziel: TexStudio soll Befehle aus Inhalten erkennen und automatisch vervollständigen, die in einer im Tex-Suchpfad vorhandenen Tex-Datei des Benutzers enthalten sind.
Reproduzieren:
Erstellen Sie eine Tex-Datei in einem beliebigen Ordner, in der einige Befehle definiert sind. Es kann nicht die Root-Tex-Installation sein, und bieten Sie das bitte nicht als Lösung an. Fügen Sie eine ganze Root hinzu, also in
/random/path
add/random/path/tex/latex/common/newfile.tex
Fügen Sie unter Windows /random/path zum MikTex-Stamm hinzu.
Öffnen Sie TexStudio, erstellen Sie einen kleinen Artikel, fügen Sie ihn ein
newfile.tex
und verwenden Sie einen Befehl darin.
Die eingeschlossene Datei scheint in der Struktur nicht vorhanden zu sein (rot) und alle Befehle sind rot (also keine automatische Vervollständigung für eingeschlossene Inhalte), aber der Text wird problemlos kompiliert.
Dinge, die ich versucht habe:
Markieren Sie „Eingebundene Dateien automatisch laden“ in Einstellungen->Editor
Überprüfen Sie die Pfadoptionen im erweiterten Editor und erstellen Sie sie.
bisher kein Glück. Danke im Voraus.
PS: Ich möchte keine absoluten/relativen Pfade verwenden. Das war der Sinn der Erstellung eines Benutzer-Roots, sodass die Datei nur mit eingebunden werden kann \include{newfile.tex}
.
Antwort1
Dateien in einem zentralen Tex-Stammverzeichnis werden derzeit von TeXstudio nicht unterstützt.