
Das unten stehende minimale Arbeitsbeispiel veranschaulicht das Problem. Ich habe eine Reihe von Gleichungen, die wie die erste unten formatiert sind, wobei der Zähler Quadratmeter und der Nenner Meter hat. Ich würde den Exponenten gerne streichen, aber im Moment muss ich „m m“ sagen und das erste „m“ streichen, was irgendwie dumm aussieht.
\documentclass{article}
\usepackage{siunitx}
\usepackage{cancel}
\begin{document}
How can I cancel out the exponent in the numerator of the following equation?
\begin{equation}
W = \frac{\SI{32}{\square\meter}}{\SI{4}{\meter}} = \SI{8}{\meter}
\end{equation}
If instead of using \si{\square\meter} I use \si{\meter\meter}, it's easy:
\begin{equation}
W = \frac{\SI{32}{\cancel\meter\meter}}{\SI{4}{\cancel\meter}} = \SI{8}{\meter}
\end{equation}
\end{document}
Wenn es sich natürlich um Meter hoch drei geteilt durch Meter handeln würde, würde ich die 3 streichen und eine 2 hinzufügen, aber dieses Problem hatte ich bisher noch nicht. Vielen Dank im Voraus!
Antwort1
Wie Mico erwähnt hat, ist es wahrscheinlich einfacher, alles zu überspringen siunitx
und es manuell einzustellen. Wenn Sie wirklich weiterhin verwenden möchten siunitx
, können Sie versuchen, mithilfe von Kerning das \cancel
an die richtige Stelle zu setzen. Sie können beispielsweise das folgende Makropaar 1 verwenden , um dasFinaleIndex in einer Einheit.
\usepackage{calc}
\newdimen{\KernAmount}
\newcommand{\cancelsup}[2]{%
\setlength{\KernAmount}{\widthof{{\scriptsize \cancel{#1}}}*\real{-1}}%
#2\kern\KernAmount\vphantom{}^{\cancel{\phantom{#1}}}}
\newcommand{\canceltosup}[3]{%
\setlength{\KernAmount}{\widthof{{\scriptsize \cancel{#1}}}*\real{-1}}%
#3\kern\KernAmount\vphantom{}^{\cancel{\phantom{#1}}}\vphantom{}^{^{#2}}}
Bei der ersten wird nur der Exponent durchgestrichen, bei der zweiten wird zusätzlich die Ersetzungspotenz in kleiner Schrift über der Aufhebung platziert. Zum Beispiel:
\[
W = \frac{\cancelsup{2}{\SI{32}{\square\meter}}}{\SI{4}{\cancel\meter}} = \SI{8}{\meter}
\] \[
W = \frac{\canceltosup{3}{2}{\SI{32}{\cubic\meter}}}{\SI{4}{\cancel\meter}} = \SI{8}{\square\meter}
\]
Beachten Sie, dass Sie in beiden Fällen einen Platzhalter für die Nummer angeben müssen, die Sie stempeln möchten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Stempelform und -position korrekt ist.
1 Wie bei jedem Code-Schnipsel wurde dieser nur oberflächlich getestet und kann zu unvorhersehbaren Fehlern führen.