Seltsamer \cref-Fehler

Seltsamer \cref-Fehler

Ich verwende cleverrefin meinem Dokument. Leider erhalte ich einige seltsame Fehlermeldungen. Indem ich auf die Gleichung verweise \label{eg:hey}, schreibe ich \cref{eq:hey}und erhalte equation (1,1). Oft ergibt sich daraus die Gleichung, aber manchmal gibt es Fehler und es wird zu section 1.1.1.

Irgendwelche Ideen, warum? Ich habe überprüft und doppelt/dreifach überprüft, dass ich keine mehrfach definierten Referenzen habe.

Mein Referenzcode:

\hypersetup{colorlinks = true,citecolor = title,linkcolor = title,urlcolor = title}
\usepackage[noabbrev]{cleveref}
\creflabelformat{figure}{\color{tudelft-dark-blue} \textbf{#1#2#3}}
\crefname{figure}{figure}{figures}
\creflabelformat{table}{\color{tudelft-dark-blue} \textbf{#1#2#3}}
\crefname{table}{table}{table}
\creflabelformat{equation}{[#1#2#3]}
\creflabelformat{equation}{\color{tudelft-dark-blue}(#1#2#3)}
\crefname{equation}{\color{tudelft-dark-blue}equation}{equations}
\crefrangeformat{equation}{eq. #3[#1]#4--#5[#2]#6}
\crefrangeformat{equation}{equation #3#1#4--#5#2#6}

Mein Code:

 \cref{eq:K1}
\begin{eqnarray}
K_1 &=&\sigma_n Y\sqrt{\pi a}\label{eq:K1}
\end{eqnarray}

Das Ergebnis:

Bildbeschreibung hier eingeben

Mein Ergebnis durch die Umwandlung \crefin\ref

Bildbeschreibung hier eingeben

Bitte helfen Sie!

Antwort1

Das Problem ist nicht wirklich \cref, sondern dass Sie verwenden eqnarray. eqnarrayist dafür bekannt, Probleme mit mehreren Dingen zu haben und sollte nicht verwendet werden. Siehe zB

Für die von Ihnen gezeigte Gleichung ist ohnehin keine Ausrichtung erforderlich, was ein weiterer Grund dafür ist, nicht zu verwenden eqnarray: Verwenden Sie equationstattdessen.

Wie in einigen der verlinkten Fragen erwähnt, verwenden Sie die von bereitgestellten Umgebungen amsmathanstelle von eqnarray.

Minimales Beispiel, das das Problem zeigt:

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass{article}
\usepackage{cleveref}    
\begin{document}
\section{ABC}
\cref{a,b}
\begin{eqnarray}
\mathit{wrong} \label{a}
\end{eqnarray}
\begin{equation}
\mathit{right} \label{b}
\end{equation}
\end{document}

Antwort2

Torbjørn T. sagt jedoch, dass man das Stehlen des MWE (am besten) wirklich vermeiden sollte. eqnarrayWenn man es aber wirklich braucht, kann man \crefein wenig nachhelfen, den Zähler aufzuheben equation:

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass{article}
\usepackage{cleveref}    
\begin{document}
\section{ABC}
\cref{a,b}
\begin{eqnarray}
\mathit{wrong}
%set up \label for \cref
\addtocounter{equation}{-1}\refstepcounter{equation}
\label{a}
\end{eqnarray}
\begin{equation}
\mathit{right} \label{b}
\end{equation}
\end{document}

verwandte Informationen