Multiplikationsformatierung

Multiplikationsformatierung

Danke, dass Sie vorbeigeschaut und sich meine Frage angesehen haben.

Ich versuche, meine Hausaufgaben so zu formatieren, wie mein Professor es in seinen Notizen gezeigt hat, aber ich weiß nicht, wie ich den Code schreiben muss, damit sie so aussehen (siehe unten).

Wir wären Ihnen für jede Hilfe sehr dankbar.

Produkte finden

Antwort1

Hier ist eine weitere array-basierte Lösung. Die arrayverfügt über insgesamt 9 Spalten: 5 Spalten für die Potenzen von xund 4 Spalten für die +und -Symbole, die somit vertikal zueinander ausgerichtet sind.

Durch eine \rlapAnweisung wird erreicht, dass der letzte .(Punkt) und das QED-Symbol über den rechten Rand des hinausragen array.

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass{article}
\usepackage{array}   % for "\newcolumntype" macro
\usepackage{booktabs}% for "\midrule" macro
\usepackage{amsthm}  % for "\qedsymbol" macro
\newcolumntype{C}{>{{}}c<{{}}}
\newcommand{\ltimes}{\multicolumn{1}{l}{\times}}
\begin{document}
\[
\setlength\arraycolsep{0pt}
\renewcommand\arraystretch{1.5}
\begin{array}{*{4}{rC}r}
       &   &       & - &  3x^2 & + & 2x & - & 4 \\
       &   &\ltimes&   &  5x^2 &   &    & + & 3 \\
\midrule
       &   &       & - &  9x^2 & + & 6x & - & 12\\
-15x^4 & + & 10x^3 & - & 20x^2 \\
\midrule
-15x^4 & + & 10x^3 & - & 29x^2 & + & 6x & - & 12\rlap{.\quad\qedsymbol}\\
\end{array}
\]
\end{document}

Antwort2

Es sieht so aus, als hätte er verwendet array, was mehr oder weniger dasselbe ist wie, tabularaber im Mathematikmodus. Mir wäre es ohne die ganzen Leerzeichen lieber.

\documentclass{article}
\usepackage{booktabs}
\begin{document}
\begin{displaymath}
  \begin{array}{*{5}{@{}r@{}}}
    &  & -3x^2 & {}+2x & {}-4\\
    & \times & 5x^2 & & {}+3\\\midrule
    & & -9x^2 & {}+6x & {}-12\\
    -15x^4 & {}+10x^3 & {}-20x^2\\\midrule
    -15x^4 & {}+10x^3 & {}-29x^2 & {}+6x & {}-12
  \end{array}
\end{displaymath}
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort3

Ich schlage eine andere Lösung vor, basierend auf alignedat:

\documentclass{article}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{mathtools}

\begin{document}

\[ \begin{array}{@{}c@{}}
  \begin{alignedat}{5}
    & & & & -3&x^2 & {}+2&x & {}-4& \\
    & & & &{}\times 5&x^2 & & & {}+3 & \\\midrule[0.4pt]
    & & & & -9 & x^2 & {}+6 &x & {}-12& \\
    -15 & x^4 & {}+10 & x^3 &{}-20 & x^2\\\midrule[0.4pt]
    -15 & x^4 & {}+10 & x^3 & {}-29&x^2 & {}+6 &x & {}-12&
  \end{alignedat}
  \end{array} \]

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort4

Mit autoaligneHilfe eines Tricks inhttps://tex.stackexchange.com/a/339525/4427

\documentclass{article}
\usepackage{autoaligne}

%% A trick for an empty delimiter
\newcommand{\makeempty}[1]{%
  \begingroup\lccode`~=`#1 \lowercase{\endgroup\def~}{\mathbin{\phantom{+}}}%
  \mathcode`#1="8000
}


\begin{document}

\[
\setlength{\medmuskip}{18mu}
\makeempty{V}
\definirseparateurs{\\}{+||-||V}{}
\autoaligne{
+- 3x^2 + 2x - 4 \\
V \times\hfill V 5x^2 ++ 3 \\
\noalign{\vspace{3pt}\hrule\vspace{3pt}}
+- 9x^2 + 6x - 12 \\
\-15x^4 + 10x^3 - 20x^2 \\
\noalign{\vspace{3pt}\hrule\vspace{3pt}}
\-15x^4 + 10x^3 - 29x^2 + 6x - 12
}
\]

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Wenn Sie es kompakter haben möchten, entfernen Sie die \setlengthZeile:

Bildbeschreibung hier eingeben

Hier ist eine genauere Wiedergabe des Originals.

\documentclass{article}
\usepackage{amsthm,array}

\begin{document}

\[
\setlength{\extrarowheight}{1ex}
\begin{array}{@{}rclcrcrclll}
&&& - & 3x^2 & + & 2x & - & 4 \\[1ex]
&& \times & & 5x^2 &&& + & 3 \\[1ex]
\cline{1-10}
&&& - & 9x^2 & + & 6x & - & 12 \\[1ex]
-15x^4 & + & 10x^3 & - & 20x^2 \\[1ex]
\cline{1-10}
-15x^4 & + & 10x^3 & - & 29x^2 & + & 6x & - & 12 && \qedsymbol
\end{array}
\]
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen