%3A%20So%20verwenden%20Sie%20mehrere%20Kurzautoren%20richtig.png)
Ich möchte biblatex in Kombination mit dem APA-Stil verwenden, um Referenzen mit institutionellen Autoren zu zitieren. Wie in einemvorherigen PostIch nutze das shortauthor
Feld um Abkürzungen einzufügen.
shortauthor
Mein Problem tritt bei Referenzen auf, die mehrere institutionelle Autoren enthalten. Auch hier möchte ich mehrere Einträge verwenden . Aber die Ausgabe, die ich erhalte, sieht überhaupt nicht wie erwartet aus.
Beispiel:
\documentclass{article}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{references.bib}
@BOOK{ACER2015,
author = {{Agency for the Cooperation of Energy Regulators} and {Council of European Energy Regulators}},
shortauthor = {{ACER} and {CEER}},
title = {{ACER/CEER} Annual Report},
year = {2015}
}
@TECHREPORT{CEER2014,
author = {{Council of European Energy Regulators}},
shortauthor = {{CEER}},
title = {{CEER} Advice},
year = {2014}
}
\end{filecontents}
\usepackage[backref=false,style=apa,backend=biber]{biblatex}
\addbibresource{references.bib}
\begin{document}
First reference produces output with unexpected format \parencite{ACER2015}.
Second reference looks correct \parencite{ACER2015}.
A third reference to one of the previous authors produces full output \parencite{CEER2014}.
\end{document}
Dies erzeugt die folgende Ausgabe:
Die erwartete Ausgabe wäre gewesen:
Wie kann ich das Feld nutzen, shortauthor
um das erwartete Ergebnis zu erzielen?
Antwort1
Dies ist nicht wirklich einfach möglich, da Sie den Kurzautor dem entsprechenden Autor zuordnen müssen. Mit der Anmerkungsfunktion wäre dies möglich, aber für den APA-Stil ist dies etwas übertrieben. Ist dies nicht akzeptabel:?
@BOOK{ACER2015,
author = {{Agency for the Cooperation of Energy Regulators} and {Council of European Energy Regulators}},
shortauthor = {{ACER/CEER}},
title = {{ACER/CEER} Annual Report},
year = {2015}
}