Wie kann ich die Höhe einer einzelnen Zeile in einer Tabelle erhöhen?

Wie kann ich die Höhe einer einzelnen Zeile in einer Tabelle erhöhen?

Wie in der Abbildung zu sehen ist, ist die Tabelle unvollständig und geht über die Seite hinaus. Ich muss sie in die Seite einpassen. Also muss ich die Zeilenhöhe erhöhen und die Spaltenbreite verringern. Wie kann ich das machen? Außerdem ist der Text nicht zentriert. Ich verstehe das Problem hier nicht.

\begin{table}[ht]
\begin{center}
\begin{tabular}{||c||c|c||c|c|c|c||} 
\hline
\multirow{2}{2cm}{\textbf{Atlas Resolution}}  & \multicolumn{2}{p{3cm}||}{\centering \textbf{Variant-1}} & \multicolumn{2}{p{3cm}||}{\centering    \textbf{Variant-2}} & \multicolumn{2}{p{3cm}||}{\centering \textbf{Variant-3}} \\ \cline{2-7}
& \textbf{Average Render Time (ms)} & \textbf{IFPS} & \textbf{Average Render Time (ms)} & \textbf{IFPS} & \textbf{Average Render Time (ms)} & \textbf{IFPS}\\ 
\hline\hline
512$\times$512 &  &  &  &  &  &  \\ 
\hline
1024$\times$1024 &  &  &  &  &  &  \\ 
\hline
18432$\times$18432 &  &  &  &  &  &  \\ 
\hline
19456$\times$19456 &  &  &  &  &  &  \\  [1ex]
\hline
\end{tabular}
\caption{List of sizes for various resolution of Dataset-I, compressed variant Dataset-II and different slices variant Dataset-II}
\end{center}
\end{table}
\label{tab:1}

Bildbeschreibung hier eingeben

Aktualisierte Tabelle:

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Prüfen Sie, ob der folgende Workaround für Sie akzeptabel ist:

\documentclass{article}
\usepackage{booktabs,makecell,multirow,tabularx}
\renewcommand\theadfont{\bfseries\normalsize}
\newcolumntype{C}{>{\centering\arraybackslash}X}

\usepackage{geometry}

\begin{document}
    \begin{table}[ht]
\centering
\begin{tabularx}{\textwidth}{c L c L c L c }
    \toprule
\multirow{2}{*}{\thead{Atlas\\ Resolution}}
    &   \multicolumn{2}{c}{\thead{Variant-1}}
        &   \multicolumn{2}{c}{\thead{Variant-2}}
            &   \multicolumn{2}{c}{\thead{Variant-3}}    \\
    \cmidrule(lr){2-3}\cmidrule(lr){4-5}\cmidrule(lr){6-7}
    &   \thead[b]{Average\\ Render\\ Time (ms)}  &   \thead[b]{IFPS}
        &   \thead[b]{Average\\ Render\\ Time (ms)}  &   \thead[b]{IFPS}
            &   \thead[b]{Average\\ Render\\ Time (ms)}  &   \thead[b]{IFPS}                \\
    \midrule
512$\times$512      &  &  &  &  &  &  \\
1024$\times$1024    &  &  &  &  &  &  \\
    \addlinespace[2pt]
18432$\times$18432  &  &  &  &  &  &  \\
19456$\times$19456  &  &  &  &  &  &  \\
    \bottomrule
\end{tabularx}
    \caption{List of sizes for various resolution of Dataset-I, compressed variant Dataset-II and different slices variant Dataset-II}
    \label{tab:1}
\end{table}
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Bearbeiten: Ich gestalte Ihre Tabelle gründlich neu. Dabei verwende ich Pakete booktabsfür horizontale Linien, makecellfür Spaltenüberschriften, tabularxfür die Spannweite der Tabelle über die Textbreite und die einfache Bestimmung der Spaltenbreite. Die Schriftarten in Spaltenüberschriften werden definiert mit

\renewcommand\theadfont{\bfseries\normalsize}

Mir bleibt die Bemerkung von Mico, dass viele Leute (darunter auch ich) Tabellen ästhetischer finden, wenn die Schrift in den Spaltenüberschriften nicht fett ist. Dies lässt sich ganz einfach erreichen, indem man verwendet:

\renewcommand\theadfont{\normalsize}

In diesem Fall lautet der Tabellenausblick:

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen