Umgang mit Matrizen mit großen symbolischen Ausdrücken

Umgang mit Matrizen mit großen symbolischen Ausdrücken

Ich habe versucht, meine Matrizen klar auszudrücken. Das Problem dabei ist, dass die symbolischen Terme in den Matrizen manchmal groß sind und das stört dieMatrix-Optikder Matrix. Ich meine

\begin{pmatrix}
x & y
\end{pmatrix}

sieht aus wie eine Matrix. Aber wenn Sie dort einen Ausdruck haben, wie

\begin{pmatrix}
x + y cos(\theta) & y + x sin(\theta)
\end{pmatrix}

Die Matrix ähnelt weniger einem2X1Matrix und eher wie zwei Terme mit etwas Abstand dazwischen und umgeben von Klammern. Gibt es einen besseren Befehl, der Matrizen mit einigermaßen großen Termen erscheinen lässt?normal'. Ich kann mir vorstellen, dass meine Frage vielleicht etwas unklar ist.

Bearbeiten: Vielleicht wäre eine bessere Schriftart für mathematisch dominierten Text besser zur Darstellung geeignet? Vorschläge?

Antwort1

Ich sehe nichts Falsches am üblichen Schriftsatz: Der große Abstand zwischen den Einträgen ist ausreichend. Ich würde ihn wahrscheinlich bmatrixtrotzdem verwenden.

Ob das für Sie funktioniert, können Sie mit folgendem Trick prüfen: Wir reduzieren den Platz um die binären Operationssymbole.

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}

\newsavebox{\rpmatrixbox}
\newenvironment{rpmatrix}
 {\begin{lrbox}{\rpmatrixbox}
  \setlength{\medmuskip}{.5\medmuskip}%
  $\begin{pmatrix}}
 {\end{pmatrix}$\end{lrbox}\usebox\rpmatrixbox}

\begin{document}

$\begin{pmatrix} x+y\cos(\theta) & y+x\sin(\theta)\end{pmatrix}$

\medskip

$\begin{rpmatrix} x+y\cos(\theta) & y+x\sin(\theta)\end{rpmatrix}$

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen