
Ich habe dies mit den Schriftarten "Charis SIL", "Times" und "Times New Roman" probiert:
\documentclass[a5paper]{article}
%\usepackage[utf8]{inputenc}
%\usepackage[LGR,T1]{fontenc}
\usepackage[greek,british]{babel}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont{Charis SIL}
\begin{document}
This is a simple test. \textgreek{ὅθεν ὤφειλεν κατὰ πάντα}. And orgé as well.
Without slash textgreek ἱλαστήριον (hilasterion)
\end{document}
Das é erscheint im PDF, wenn ich verwende xelatex
, aber das griechische nicht, egal welche Schriftart ich verwende, und die Charis SIL
Schriftart sollte diese Zeichen haben, sie funktionieren in anderen Programmen mit dieser Schriftart. Das ist, was ich in den Protokollen bekomme, vielleicht stelle ich die Front nicht richtig ein? Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.
LaTeX Font Warning: Font shape `LGR/CharisSIL(0)/m/n' undefined
(Font) using `LGR/cmr/m/n' instead on input line 15.
Missing character: There is no ὅ in font grmn1000!
Missing character: There is no θ in font grmn1000!
Missing character: There is no ε in font grmn1000!
....
Missing character: There is no ἱ in font Charis SIL/OT:script=latn;language=DFLT;mapping=tex-text;!
Missing character: There is no τ in font Charis SIL/OT:script=latn;language=DFLT;mapping=tex-text;!
Antwort1
Sie benötigen so etwas, obwohl dies nicht ganz richtig ist. Zumindest funktioniert es bei mir nicht ganz, da Charis SIL kein Griechisch unterstützt. Zumindest die Version, die ich habe, tut dies nicht:
otfinfo -s /usr/share/fonts/ttf-charis-sil-ibx/CharisSIL-R.ttf
DFLT Default
cyrl Cyrillic
cyrl.SRB Cyrillic/Serbian
latn Latin
latn.IPPH Latin/Phonetic transcription—IPA conventions
latn.VIT Latin/Vietnamese
Wenn Sie jedoch eine geeignete Schriftart verwenden, sollte es problemlos funktionieren.
\documentclass[a5paper]{article}
\usepackage{polyglossia}
\setmainlanguage[variant=british]{english}
\setotherlanguage{greek}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont{Charis SIL}
\newfontfamily\greekfont{Charis SIL}
\begin{document}
This is a simple test. \textgreek{ὅθεν ὤφειλεν κατὰ πάντα}. And orgé as well.
Without slash textgreek ἱλαστήριον (hilasterion)
\end{document}
Antwort2
Genau genommenCharis SILwurde für lateinische und kyrillische Schriften entwickelt. Siehe die FAQ:Warum enthält die Schriftart einige griechische Zeichen, aber nicht alle?:
Obwohl die Schriftart einige griechische Zeichen enthält, ist sie nicht dazu gedacht, die griechische Sprache allgemein zu unterstützen. Die griechischen Zeichen wurden aufgenommen, um verschiedene (vor allem linguistische) Notationssysteme zu unterstützen. Wenn griechische Sprachunterstützung benötigt wird,Galatien SILUndGentiumSchriftarten sind zwei verfügbare Optionen.
Ich mag auchGFS Artemisia:
\documentclass[a5paper]{article}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont{Charis SIL}
% \newfontfamily\greekfont{Charis SIL}
\newfontfamily\greekfont[Scale=MatchLowercase]{GFS Artemisia}
\usepackage{polyglossia}
\setmainlanguage[variant=british]{english}
\setotherlanguage[variant=polytonic]{greek}
\begin{document}
This is a simple test. \textgreek{ὅθεν ὤφειλεν κατὰ πάντα}. And orgé as well.
% note: the Greek will fail here because you are not using \greekfont (and Charis SIL doesn't have the characters)
Without slash textgreek ἱλαστήριον (hilasterion)
\end{document}