moderncv: cventry ohne Berufsbezeichnung

moderncv: cventry ohne Berufsbezeichnung

Mein aktuelles cventrysieht so aus:

\item{\cventry{year}{}{company}{location}{} ... }

Die zweite Zeile brauche ich nicht, sie nimmt aber trotzdem Platz weg, was ziemlich unschön aussieht, weil die Überschrift nicht vertikal zentriert ist (im Vergleich zum Aufzählungspunkt links):

Bildbeschreibung hier eingeben

Irgendwelche Ideen, wie man das ändern kann, damit es besser aussieht? Vielen Dank im Voraus.

AKTUALISIEREN: Ich habe diese Vorlage verwendet:https://www.overleaf.com/articles/physics/vnrpxccpnqkw#.WH-HWhsrLmE

MWE:

\documentclass[11pt,a4paper,sans]{moderncv}
\moderncvstyle{banking}
\moderncvcolor{blue}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[scale=0.75]{geometry}

\usepackage{import}
\name{Isaiah}{Becker-Mayer}
\title{Physics}
\begin{document}
\section{Previous Employment}
\vspace{6pt}
\begin{itemize}

\item{\cventry{Date}{}{Company}{Location}{}{\vspace{3pt} ... }}

\end{itemize}
\end{document}

MWE 2:

Nach dem Hinzufügen eines Anschreibens zur von @Martin bereitgestellten Lösung scheint es nicht mehr zu funktionieren.

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass[11pt,a4paper,sans]{moderncv}
\moderncvstyle{banking}
\moderncvcolor{blue}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[scale=0.75]{geometry}

\renewcommand*{\cventry}[7][.25em]{
  \begin{tabular*}{\maincolumnwidth}{l@{\extracolsep{\fill}}r}%
    {\bfseries #4, #5} & {\itshape #2}\\%
  \end{tabular*}%
  \ifx&#7&%
  \else{\\%
    \begin{minipage}{\maincolumnwidth}%
      \small#7%
    \end{minipage}}\fi%
  \par\addvspace{#1}}

\usepackage{import}

\recipient{HR Departmnet}{Corporation\\123 Pleasant Lane\\12345 City, State} % Letter recipient
\date{\today} % Letter date
\opening{Dear Sir or Madam,} % Opening greeting
\closing{Sincerely yours,} % Closing phrase
\enclosure[Anhang]{Lebenslauf} % List of enclosed documents

\name{Isaiah}{Becker-Mayer}
\title{Physics}
\begin{document}

\makelettertitle % Print letter title

\section{Previous Employment}
\vspace{6pt}
\begin{itemize}

\item{\cventry{Date}{}{Company}{Location}{}{\vspace{3pt} ... }}

\end{itemize}
\end{document}

Antwort1

Sie können sich einfach die Definition Ihres Events in diesem Stil ansehen:

\renewcommand*{\cventry}[7][.25em]{
  \begin{tabular*}{\maincolumnwidth}{l@{\extracolsep{\fill}}r}%
    {\bfseries #4} & {\bfseries #5}\\%
    {\itshape #3\ifthenelse{\equal{#6}{}}{}{, #6}} & {\itshape #2}\\%
  \end{tabular*}%
  \ifx&#7&%
  \else{\\%
    \begin{minipage}{\maincolumnwidth}%
      \small#7%
    \end{minipage}}\fi%
  \par\addvspace{#1}}

Wie Sie sehen, sind die ersten beiden Zeilen als Tabelle festgelegt. Sie können den Stil neu definieren, um die Tabelle wegzulassen und die Feldausgabe neu anzuordnen. Wenn Sie diese zweite Zeile (Argumente Nr. 3 und Nr. 6) nie benötigen, können Sie sie vollständig entfernen, zum Beispiel:

\renewcommand*{\cventry}[7][.25em]{
  \begin{tabular*}{\maincolumnwidth}{l@{\extracolsep{\fill}}r}%
    {\bfseries #4, #5} & {\itshape #2}\\%
  \end{tabular*}%
  \ifx&#7&%
  \else{\\%
    \begin{minipage}{\maincolumnwidth}%
      \small#7%
    \end{minipage}}\fi%
  \par\addvspace{#1}}

Angepasster Banking-Stil

Wenn Sie diesen Eintragstyp manchmal mit und manchmal ohne diese Zeile benötigen, können Sie für letzteren Zweck einen Befehl hinzufügen und ansonsten das Standard-cventry verwenden. Ihr Layout wird dann jedoch etwas inkonsistent sein. Es hängt von Ihnen ab, ob Sie sich durch solche Dinge gestört fühlen.

Sie können auch zu einem anderen Stil wechseln, bei dem diese Zeile einfacher weggelassen werden kann. Ich verwende beispielsweise den klassischen Stil und habe cventry wie folgt neu definiert (wodurch einige fest codierte Satzzeichen entfernt werden):

\renewcommand*{\cventry}[7][.25em]{%
  \cvitem[#1]{#2}{%
    {\bfseries#3}%
    \ifthenelse{\equal{#4}{}}{}{\newline{\slshape#4}}% ... into this one (without comma).
    \ifthenelse{\equal{#5}{}}{}{, #5}%
    \ifthenelse{\equal{#6}{}}{}{, #6}%
    \strut%
    \ifx&#7&%
      \else{\newline{}\begin{minipage}[t]{\linewidth}\small#7\end{minipage}}\fi}}

angepasster klassischer Stil cventry


Bearbeiten: Ich habe alle Briefbefehle hinzugefügt und den Lebenslauf auf Seite zwei verschoben. Außerdem erhält der Lebenslauf eine Kopfzeile, die ich im MWE weiter unten aufrufe. Anscheinend wird beim Aufruf des Briefkopfs etwas eingestellt, das dem Itemize mitteilt, dass direkt hinter dem ein Zeilenumbruch eingefügt werden soll \item. Wenn die Einträge nicht in einer Itemize-Umgebung platziert werden, ist das Problem gelöst.

Eigentlich sollte moderncv alle (Buchstaben-)Einstellungen für Kopfzeile und Textkörper zurücksetzen, wenn zum CV-Patch gewechselt wird \makecvtitle. Das tut es offensichtlich nicht.

Da Sie die Itemize-Umgebung möchten, gibt es hier eine andere Lösung: Ich habe den \makeletterheadBefehl (der von aufgerufen wird \makelettertitle) geändert, um das Problem mit den Artikeln zu lösen (der Rest wird vom Banking-Stil geladen). Wenn Sie vor der Eröffnung das kommentieren, \raggedrighthaben Sie das gewünschte Ergebnis. Das vollständige Beispiel finden Sie unten.


Update zu raggedright: Gestern ist mir aufgefallen, was raggedright (1) bewirken soll und was das Problem mit den Zeilenumbrüchen danach \itemist (2).

  1. Der Buchstabe ist jetzt im Blocksatz. An manchen Stellen sind Buchstaben jedoch rechtsbündig gesetzt. Wenn Sie dieses Verhalten wünschen, können Sie den rechtsbündig gesetzten Buchstaben entweder beibehalten (siehe 2. für eine Lösung zu den Aufzählungselementen) oder den Buchstabentext manuell in einer flushleftUmgebung festlegen. Beachten Sie, dass Sie vom rechtsbündig gesetzten Modus nicht wieder in den Blocksatz wechseln können.

  2. Der Zeilenumbruch entsteht, weil die Tabelle zu breit ist. Sie ist so eingestellt, \linewidthdass weder die Einrückung noch das Aufzählungszeichen der Aufzählung berücksichtigt werden. Was Sie tun können, ist, die Breite der Tabelle zu verringern (siehe unten, wo die neue Breite manuell und nicht anhand des Einzugs der Aufzählung bestimmt wurde). Persönlich bin ich der Meinung, dass ein Buchstabe im Blocksatz stehen sollte, aber bei diesem Ansatz können Sie das nach Belieben entscheiden.

Ich habe die obige Bearbeitungsnotiz geändert, um auf das folgende Beispiel zu verweisen. Unten finden Sie ein aktualisiertes Beispiel mit allen besprochenen Änderungen. Zur einfacheren Verwendung von \cventryhabe ich es so geändert, dass es allein ein Einzelposten verwendet.

\documentclass[11pt,a4paper,sans]{moderncv}
\moderncvstyle{banking}
\moderncvcolor{blue}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[scale=0.75]{geometry}
\usepackage{blindtext}

\makeatletter
\renewcommand*{\makeletterhead}{%
  % recompute lengths (in case we are switching from letter to resume, or vice versa)
  \recomputeletterlengths%
  % sender block
  \makehead%
  \par%
   % recipient block
  \begin{minipage}[t]{.5\textwidth}
    \raggedright%
    \addressfont%
    {\bfseries\upshape\@recipientname}\\%
    \@recipientaddress%
  \end{minipage}
  % date
  \hfill% US style
%  \\[1em]% UK style
  \@date\\[2em]% US informal style: "January 1, 1900"; UK formal style: "01/01/1900"
  % opening
%   \raggedright% COMMENTED FOR JUSTIFIED LETTER BODY AND FULL WIDTH CVENTRY
  \@opening\\[1.5em]%
  % ensure no extra spacing after \makelettertitle due to a possible blank line
%  \ignorespacesafterend% not working
  \hspace{0pt}\par\vspace{-\baselineskip}\vspace{-\parskip}%
  }
\makeatother

\renewcommand*{\cventry}[7][.25em]{
    \begin{itemize}
        \item \begin{tabular*}{0.975\maincolumnwidth}{l@{\extracolsep{\fill}}r}%
        {\bfseries #4, #5} & {\itshape #2}\\%
      \end{tabular*}%
      \ifx&#7&%
      \else{\\%
        \begin{minipage}{\maincolumnwidth}%
          \small#7%
        \end{minipage}}\fi%
      \par\addvspace{#1}%
    \end{itemize}%
}

\recipient{HR Departmnet}{Corporation\\123 Pleasant Lane\\12345 City, State} % Letter recipient
\date{\today} % Letter date
\opening{Dear Sir or Madam,} % Opening greeting
\closing{Sincerely yours,} % Closing phrase
\enclosure[Anhang]{Lebenslauf} % List of enclosed documents

\name{Isaiah}{Becker-Mayer}
\title{Physics}
\begin{document}

\makelettertitle % Print letter title

\blindtext[1]

\makeletterclosing
\clearpage

\makecvtitle

\section{Previous Employment}
% \vspace{6pt}
\cventry{Date}{}{Company}{Location}{}{I did stuff there\newline and more stuff\newline and more stuff}
\cventry{Date}{}{Company}{Location}{}{I did stuff there}
\end{document}

verwandte Informationen