
Beim Erstellen des folgenden MWE mit xelatex in TeXnicCenter treten 5 Fehler auf:
\documentclass{article}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont[Mapping=tex-text]{Times New Roman}
\usepackage{xeCJK}
\setCJKmainfont{KaiTi}
\usepackage[normalem]{ulem}
\begin{document}
The \uline{論語 about 孔子}.
\end{document}
Ich gebe die ersten paar Zeilen des Protokolls an, um die von mir verwendeten Versionen anzuzeigen:
Dies ist XeTeX, Version 3.14159265-2.6-0.99996 (MiKTeX 2.9.6210 64-Bit) (vorinstalliertes Format=xelatex 2017.1.13) 19.01.2017 19:18, Wechsel in den erweiterten Modus **./LaTeX1.tex (LaTeX1.tex LaTeX2e <2016/03/31> Patchlevel 3 Babel <3.9r> und Silbentrennungsmuster für 74 Sprachen geladen.
....
Paket: fontspec 2016/02/01 v2.5a Schriftartauswahl für XeLaTeX und LuaLaTeX
("C:\Programme\MiKTeX 2.9\tex\latex\fontspec\fontspec-xetex.sty" Paket: fontspec-xetex 2016/02/01 v2.5a Schriftartauswahl für XeLaTeX und LuaLaTeX \l_fontspec_script_int=\count113 \l_fontspec_language_int=\count114 \l_fontspec_strnum_int=\count115 \l__fontspec_tmpa_dim=\dimen134 \l__fontspec_tmpb_dim=\dimen135 \l__fontspec_tmpc_dim=\dimen136
Hier ist Fehler 1:
! LaTeX-Fehler: Unbekannte Option
normalem' for package
fontspec-xetex‘.Eine Erklärung finden Sie im LaTeX-Handbuch oder im LaTeX Companion. Geben Sie H ein, um sofortige Hilfe zu erhalten.
...
281 \ProzessOptionen*
Die Option
normalem' was not declared in package
„fontspec-xetex“ – vielleicht haben Sie den Namen falsch geschrieben. Geben Sie die Eingabetaste ein, um fortzufahren.
Die Fehler 2-5 treten in schneller Folge auf:
("C:\Programme\MiKTeX 2.9\tex\latex\cjk\CJKfntef.sty" Paket: CJKfntef 2015/04/18 4.8.4 \CJK@fntefSkip=\skip56 \CJK@nest=\count134 \CJK@fntefDimen=\dimen168 \CJK@underdotBox=\box48 \CJK@ULbox=\box49 \CJK@underanyskip=\dimen169 )
! Undefinierte Steuersequenz. \UL@hook l.44 ...to@hook \UL@hook { \xeCJK_hook_for_ulem: }
Die Steuersequenz am Ende der obersten Zeile Ihrer Fehlermeldung wurde nie mit \def'ed versehen. Wenn Sie sie falsch geschrieben haben (z. B. „
\hobx'), type
I“), dann ist die korrekte Schreibweise (z. B. „I\hbox“) korrekt. Andernfalls fahren Sie einfach fort und ich vergesse, was auch immer undefiniert war.! Undefinierte Steuersequenz. \UL@hook l.44 ...to@hook \UL@hook { \xeCJK_hook_for_ulem: }
Die Steuersequenz am Ende der obersten Zeile Ihrer Fehlermeldung wurde nie mit \def'ed versehen. Wenn Sie sie falsch geschrieben haben (z. B. „
\hobx'), type
I“), dann ist die korrekte Schreibweise (z. B. „I\hbox“) korrekt. Andernfalls fahren Sie einfach fort und ich vergesse, was auch immer undefiniert war.! Undefinierte Steuersequenz. \xeCJK_hook_for_ulem: l.44 ...to@hook \UL@hook { \xeCJK_hook_for_ulem: }
Die Steuersequenz am Ende der obersten Zeile Ihrer Fehlermeldung wurde nie mit \def'ed versehen. Wenn Sie sie falsch geschrieben haben (z. B. „
\hobx'), type
I“), dann ist die korrekte Schreibweise (z. B. „I\hbox“) korrekt. Andernfalls fahren Sie einfach fort und ich vergesse, was auch immer undefiniert war.! Sie können nach \the kein `Endgruppenzeichen }' verwenden. \addto@hook #1#2->#1\expandafter {\the #1#2}
l.44 ...zum@hook \UL@hook { \xeCJK_hook_für_ulem: }
Ich vergesse, was Sie gesagt haben, und verwende stattdessen Null.
! LaTeX-Fehler: \begin{document} fehlt.
Erklärungen finden Sie im LaTeX-Handbuch oder im LaTeX Companion. Geben Sie H ein, um sofortige Hilfe zu erhalten. ...
l.44 ...zum@hook \UL@hook { \xeCJK_hook_für_ulem: }
Hier haben Sie ein Problem. Versuchen Sie, weiterzufahren, indem Sie tippen. Wenn das nicht funktioniert, geben Sie zum Beenden X return ein.
Es gibt eine PDF-Ausgabe. Die Textzeile ist in Ordnung, aber davor steht eine '0' in einer eigenen Zeile:
Irgendeine Idee, was schiefgelaufen ist?