Wie verschiebt man die erste Zeile eines Absatzes um 1 cm nach links?

Wie verschiebt man die erste Zeile eines Absatzes um 1 cm nach links?

Erstens kann ich nicht herausfinden, wie ich die erste Zeile eines Absatzes um einen Zentimeter nach links verschieben kann. Ich suche nach etwas wie dem hier:

|<- 1cm space ->|Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing.
Vivamus ac mattis eros. Proin urna arcu, vestibulum quis nunc in, 
sodales auctor dui. Nam lacinia urna quis ipsum sollicitudin, ut 
sagittis ante euismod. In consectetur ac metus quis molestie. Cras 
hendrerit vel dolor in eleifend. Duis vel est est.

Mein Abschnitt sieht so aus:

\documentclass{report}[12pt]
\begin{document}
     \subsection{AAA}
          Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing.
    Vivamus ac mattis eros. Proin urna arcu, vestibulum quis nunc in, 
    sodales auctor dui. Nam lacinia urna quis ipsum sollicitudin, ut 
    sagittis ante euismod. In consectetur ac metus quis molestie. Cras 
    hendrerit vel dolor in eleifend. Duis vel est est. \newline
         Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing.
    Vivamus ac mattis eros. Proin urna arcu, vestibulum quis nunc in, 
    sodales auctor dui. Nam lacinia urna quis ipsum sollicitudin, ut 
    sagittis ante euismod. In consectetur ac metus quis molestie. Cras 
    hendrerit vel dolor in eleifend. Duis vel est est.
\end {document}

Dank im Voraus

Antwort1

Dabei spielen drei Dinge eine Rolle:

  1. die Stärke der Einrückung wird durch den Parameter gesteuert \parindent;

  2. LaTeX rückt Absätze unmittelbar nach einem Abschnittstitel standardmäßig nicht ein (das ist in der amerikanischen Typografie Standard).

  3. Der Absatz muss mit einer Leerzeile und nicht mit dem \newlineBefehl beendet werden.

Angenommen, Sie möchten umziehenRechtsdie erste Zeile (normalerweise „Einzug“ genannt), erhalten Sie mit

\documentclass[12pt]{report}
\usepackage{indentfirst} % indent also after section titles

%\setlength{\parindent}{1cm}% remove the leading % if indent should be 1cm

\begin{document}

\section{AAA}

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing.
Vivamus ac mattis eros. Proin urna arcu, vestibulum quis nunc in, 
sodales auctor dui. Nam lacinia urna quis ipsum sollicitudin, ut 
sagittis ante euismod. In consectetur ac metus quis molestie. Cras 
hendrerit vel dolor in eleifend. Duis vel est est.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing.
Vivamus ac mattis eros. Proin urna arcu, vestibulum quis nunc in, 
sodales auctor dui. Nam lacinia urna quis ipsum sollicitudin, ut 
sagittis ante euismod. In consectetur ac metus quis molestie. Cras 
hendrerit vel dolor in eleifend. Duis vel est est.

\end{document}

Der Standardwert von \parindenthängt von der Dokumentklasse und den gewählten Optionen ab; mit reportund 12ptergibt sich ein Wert von 17,6pt (ca. 6,2mm). Wenn Sie 1cm wünschen, entfernen Sie den Kommentar in der Zeile vor \begin{document}.

Hier habe ich verwendet \section, aber jeder Befehl auf Abschnittsebene bewirkt dasselbe, wenn der Titel in einer eigenen Zeile steht ( reportdies geschieht beispielsweise bei \chapter, \section, \subsectionund \subsubsection).

Der Wert \parindentkann auch negativ sein, mit dem erwarteten Effekt, dass die erste Zeile im linken Rand eingerückt wird.

Vergessen Sie nicht die Leerzeile zwischen den Absätzen undniemalszum Trennen von Absätzen verwenden \newline.

Hier ist die Standardeinrückung.

Bildbeschreibung hier eingeben

Hier das Gleiche mit 1cm Einrückung.

Bildbeschreibung hier eingeben

Hier mit minus 1 cm Einzug ( \setlength{\parindent}{-1cm})

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort2

Die Einrückung eines neuen Absatzes wird durch die beiden Längen \parindentund gesteuert \parskip. Die erste steuert die horizontale Einrückung und die zweite die vertikale. Es wird oft empfohlen, eine der beiden zu verwenden, aber nicht beide. Das heißt, ein neuer Absatz sollte entweder durch eine horizontale Einrückung oder eine leere Zeile gekennzeichnet sein, aber nicht durch beides.

Sie können sie mit einstellen \setlength. Es gibt auch zwei Befehle zum Ein- und Ausschalten der Einrückung: \indentund \noindent. Hier sind einige Beispiele, wobei der letzte die Horizontale auf 1 cm und die Vertikale auf 0 cm einstellt.

\documentclass{article}
\newcommand\exampletext{Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing. Vivamus ac mattis eros. Proin urna arcu, vestibulum quis nunc in,  sodales auctor dui. Nam lacinia urna quis ipsum sollicitudin, ut  sagittis ante euismod. In consectetur ac metus quis molestie. Cras hendrerit vel dolor in eleifend. Duis vel est est.}
\begin{document}
\noindent
\verb|\parskip|: \the\parskip\newline
\verb|\parindent|: \the\parindent\newline
\indent
\exampletext
\par
\exampletext

\noindent\hrulefill

\setlength\parskip{1em plus 0.3em minus 0.3em}
\setlength\parindent{0pt}
\noindent
\verb|\parskip|: \the\parskip\newline
\verb|\parindent|: \the\parindent\newline
\indent
\exampletext
\par
\exampletext

\noindent\hrulefill

\setlength\parskip{0pt}
\setlength\parindent{1cm}
\noindent
\verb|\parskip|: \the\parskip\newline
\verb|\parindent|: \the\parindent\  (that is, 1cm)\newline
\indent
\exampletext
\par
\exampletext

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort3

Hier mein Tipp: Verwenden Sie es \setlength{\parindent}{1cm}in der Präambel Ihres Dokuments. So wirkt sich diese Einstellung auf das gesamte Dokument in identischer Weise aus.

Zweitens: Die erste Zeile direkt nach einem Abschnittsbefehl wie \subsectionist immer ein neuer Absatz. Sie müssen sie daher nicht einrücken, um sie als neuen Absatz zu kennzeichnen. Da es so offensichtlich ist, wird sie per Konvention nicht eingerückt.

Wenn Sie möchten, dass der erste Absatz ebenfalls eingerückt wird, schauen Sie nach obendiese Frage.

Außerdem: Um Absätze zu erstellen, muss Ihre Eingabedatei eine leere Zeile enthalten. Drücken Sie daher zweimal die Eingabetaste. \newlinetut genau das, was der Name sagt: Es erstellt eine neue Zeile. Keinen Absatz. (Um einen Absatz zu erstellen, gibt es den \parBefehl.)

Hier ist mein MWE

\documentclass{report}[12pt]
\usepackage{lipsum}             % for blindtext.

%% As requested by the OP: indent the beginning of a paragraph by 1
%% cm! 
\setlength{\parindent}{1cm}

\begin{document}
\chapter{AAA}
\label{cha:aaa}

\section{BBB}
\label{sec:bbb}

\subsection{CCC}
\label{sec:ccc}
Always set global paramters in the preamble.  But be warned, that
usually, the very first paragraph directly after any kind of
sectioning command like \verb!\section! is always a new paragraph and
hence does not need to be indented, to be marked as new paragraph. By
convention, those paragraphs are not indented.

Start new paragraphs in your \LaTeX-files always by inserting a
complete blank line, this hit the enter-key twice.

\lipsum[1-1]

\lipsum[2-2]

\lipsum[2-4]
\end {document}

Und das Ergebnis:

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen