
Ich versuche, mit Gnuplot unter Tikz ein Diagramm zu erstellen. Hier ist ein MWE:
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{tikz, pgf}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}[domain=0:4.1, xscale=1.5, yscale=1.5]
\draw[blue, line width=2pt, samples=1000] plot[id=foo]
function{x**2} node[right] {$f(x)$};
\end{tikzpicture}
\end{document}
Das Gnuplot-Skript wird korrekt generiert (test.foo.gnuplot existiert also und sieht richtig aus), aber Gnuplot wird nicht richtig aufgerufen, was ich daran erkenne, dass test.foo.table nicht existiert. Wenn ich in ein Terminal gehe, zu meinem Ordner navigiere und Gnuplot manuell für das automatisch generierte Skript aufrufe, wird die Tabelle generiert und Tikz zeichnet das Diagramm bei der nächsten Kompilierung korrekt.
Ich habe angefangen, in der Konsole und in den Protokollen herumzustöbern, und das hier scheint mir in der Konsole am relevantesten aufgefallen zu sein:
(/usr/local/texlive/2015/texmf-dist/tex/latex/latexconfig/epstopdf-sys.cfg))sh: gnuplot: command not found
Nur für den Fall, dass es sich hier um ein Bash-vs.-SH-Problem handelte: Ich habe Gnuplot manuell in einem SH-Terminal aufgerufen und es hat problemlos funktioniert, das ist also auch nicht das Problem.
Ich verwende TeXShop 3.75 unter Mac OS X 10.11. Mein Befehl lautet:
pdflatex --file-line-error --synctex=1 --shell-escape
Meine Vertriebsinformationen:
This is pdfTeX, Version 3.14159265-2.6-1.40.16 (TeX Live 2015) (preloaded format=pdflatex 2015.5.24)
Ideen, was hier los sein könnte?
Danke!
EDIT: Mit Hilfe einiger Leute auf /r/LaTeX habe ich herausgefunden, wo das Problem lag. Es stellte sich heraus, dass TeXShop seine eigene kleine Pfadeinstellung tief im Einstellungsfenster vergraben hat und dass man dieser Pfadeinstellung scheinbar nicht mehr als ein Verzeichnis hinzufügen kann. Also habe ich einfach einen symbolischen Link zu gnuplot in dem Verzeichnis erstellt, das als Standardpfad festgelegt ist (/Library/TeX/texbin, falls es Sie interessiert), und jetzt funktioniert alles einwandfrei.
Ich füge TeXShop zur Tag-Liste hinzu, da dies letztendlich wirklich ein TeXShop-Problem war, und setze diese Frage auf „beantwortet“.
Antwort1
Mit der Hilfe einiger Leute auf /r/LaTeXhabe ich herausgefunden, wo das Problem lag. Es stellte sich heraus, dass TeXShop seine eigene kleine Pfadeinstellung tief im Einstellungsfenster vergraben hat und dass man dieser Pfadeinstellung scheinbar nicht mehr als ein Verzeichnis hinzufügen kann. Also habe ich einfach einen symbolischen Link zu gnuplot in dem Verzeichnis erstellt, das als Standardpfad festgelegt ist (/Library/TeX/texbin, falls es Sie interessiert), und jetzt funktioniert alles einwandfrei.
Ich füge TeXShop zur Tag-Liste hinzu, da dies letztendlich wirklich ein TeXShop-Problem war, und setze diese Frage auf „beantwortet“.