%20ein.png)
Kann mir jemand Schritt für Schritt erklären, wie ich meine mit MATLAB erstellte EPS-Grafik in mein LaTeX-Dokument einbinde?
Ich habe von matlab2tikz gehört, einem Skript, das auf dem MathWorks-Dateiaustausch verfügbar ist. Aber ist das wirklich notwendig? Wenn ja, können Sie mir Schritt für Schritt erklären, wie ich vom Download zur eingebundenen Grafik komme? Ich bin neu bei LaTeX und fühle mich etwas überfordert. Vielen Dank im Voraus!
Antwort1
file.eps
Wenn Sie es als Verwendungszweck gespeichert haben
\includegraphics[width=100mm]{file.eps}
in Ihrem Latex-Dokument (das benötigt wird \usepackage{graphicx}
) und das Bild sollte eingefügt werden.
Indem Sie den Matlab-Code in Tikz (das ist TeX) konvertieren, können Sie ihn als TeX einbinden und erhalten dann mehr Kontrolle. (Insbesondere können Sie jeden Text mit Tex-Satz setzen, anstatt ihn als Bild einzubinden, und in einigen Fällen (wenn Matlab ein EPS erstellt, das ein Bitmap ist) erhalten Sie besseren Text und eine bessere Darstellung, aber für die überwiegende Mehrheit der Leute, die dies seit Jahren tun, funktioniert das Einbinden eines EPS problemlos. In Foren wie diesem tendieren die Dinge zu Tikz und komplexeren Tex-Lösungen, da dies das Diskussionsthema ist, aber die meisten Leute, die Matlab und Latex verwenden, verwenden sicherlich nur eine EPS-Datei:-)
Neben matlab2tikz werden Sie auch andere Mechanismen sehen, die ebenfalls darauf abzielen, die Daten in TeX zu bekommen, anstatt sie von Matlab darstellen zu lassen. Insbesondere vermeiden manche Leute das Darstellen von Daten in Matlab ganz und lassen Matlab nur eine Tabelle mit Datenwerten ausgeben und stellen diese Daten dann mit Tikz (oder seinem Schwesterpaket, dem pgfplots
Plotting-Paket) dar. Auch dies bietet mehr Kontrolle auf TeX-Ebene und kann insbesondere dann nützlich sein, wenn nicht alle Daten im Dokument von Matlab generiert werden und Sie allen Darstellungen ein einheitliches Aussehen verleihen möchten.
Daher lohnt es sich irgendwann, diese anderen Methoden zu untersuchen, aber sie sind sicherlich nicht erforderlich, um ein mit Matlab generiertes Bild zu zeichnen.