
Ich habe Text, der bereits auf eine bestimmte Weise formatiert ist, und ich möchte ihn in Latex importieren, um das Aussehen zu verbessern und erweiterte Formatierungen hinzuzufügen.
Der Text besteht im Wesentlichen aus Spalten, die durch Tabulatoren/Leerzeichen usw. getrennt sind.
Part1
Intro 1
C a G d
Verse 1
C a G d
This is a song Just for you I hope you Like it too
C a G d
and help me make the view better!
usw...
Grundsätzlich habe ich einen Texteditor, in dem ich diese Dinge erledigen und benutzerdefinierte Farben und dergleichen verwenden kann, aber ich habe wenig Kontrolle über erweiterte Formatierungsmerkmale, da es sich nur um eine einfache Textdatei handelt.
Es besteht im Wesentlichen aus einer matrixähnlichen Tabelle für die Akkorde und Liedtexte, eingestreut mit anderem Material.
Mein Ziel besteht darin, schnell ein Lied erstellen zu können, wie ich es bereits kann, ohne mich mit den Formatierungsproblemen von Latex herumschlagen zu müssen (vor allem mit dem Ignorieren von Leerzeichen) oder den Text so zu überladen, dass er nahezu unleserlich ist, sofern er nicht als PDF gedruckt wird.
Ich bin nicht sicher, ob ich eine automatisierte Umgebung erstellen könnte, die herausfindet, was vor sich geht, und versucht, es richtig zu setzen.
Vor allem brauche ich etwas, wo ich den obigen Text so eingeben kann, wie er ist (mit den Liedtexten auf die Akkorde ausgerichtet und den Abständen, die mehr oder weniger den zeitlichen Abstand der Akkorde darstellen).
z.B,
\begin{songblock}
C a G d
This is a song Just for you I hope you Like it too
C a G d
and help me make the view better!
\end{songblock}
und die Idee ist, dass Raum(e) mit der Zeit in der Musik korrelieren. Das in „der Ansicht“ sollte wie gezeigt versetzt sein.
Die Verbatim-Umgebung macht fast das, was ich will, außer dass keine Formatierung möglich ist und beginnende Leerzeichen scheinbar ignoriert werden, was den gewünschten Abstand durcheinanderbringt.
Das folgende Bild zeigt, wie es im Texteditor mit angewendetem Farbgeber aussieht. Es gibt Artefakte, z. B. werden Buchstaben als Akkorde behandelt, weil der Farbgeber die „Grammatik“ nicht verarbeitet.
Irgendwelche Ideen, wie ich das auf möglichst einfache Weise machen und die gewünschten Ergebnisse erzielen kann? Danke.