
Im„Springer-Richtlinien für Autoren von Tagungsbänden“, Ich habe das gefunden:
Schlüsselwörter: Bitte listen Sie hier Ihre Schlüsselwörter auf. Sie sollten möglichst durch Punkte in der Mitte getrennt sein. ...
Ich gehe also davon aus, dass die LaTeX-Quelle so aussehen sollte
\keywords{keyword1 \middot keyword2 \middot ... }
Was ist hier die Magie \middot
? Beachten Sie, dass ich den Befehl hier erfunden habe \middot
und eigentlich nach einem korrekten Latex-Befehl suche, um ihn zu ersetzen.
Ich möchte das vermeiden $\cdot$
und habe es auch versucht \textperiodcentered
, aber dann gibt es kein Leerzeichen zwischen dem Punkt und dem folgenden Schlüsselwort. Und das Eintippen \textperiodcentered~
erscheint mir auch ziemlich umständlich.
Kann mir jemand sagen, welcher LaTeX-Befehl erwartet wird? Überraschenderweise konnte ich ihn in der Dokumentation von Springer nicht finden.
Antwort1
Dieses Beispiel findet sich in einer Beispieldatei, die dem Autorenkit einiger Konferenzen beiliegt:
\keywords{First keyword \and Second keyword \and Another keyword}
Dies sollte zu einer Liste von durch „Middots“ getrennten Schlüsselwörtern führen, solange Sie die llncs-Klassendatei verwenden.
Antwort2
Kürzlich wurde ich gebeten, mein Paper bei Springer (Büro in Indien) zu bestätigen. Der Schriftsetzer hat das Schlüsselworttrennzeichen von Komma auf einen sogenannten mittleren Punkt korrigiert, siehe in UTF U+00B7
. Dieses Symbol wurde direkt als UTF-Symbol eingegeben, Sie können es einfach von hier ·
in Ihre Tex-Datei kopieren.
Den UTF-Code eines Symbols kann man im Internet prüfen, z.B.Hier. Die ausführliche Diskussion über Punkte in Latex finden Sieauf dieser Webseite.