
Ich verwende \usepackage{graphicx}
und \usepackage{epstopdf}
zum Importieren von .eps-Abbildungen. Anschließend möchte ich die EPS-Dateien loswerden, da ich jetzt die .pdf-Datei habe. Ich weiß, dass LaTeX die .eps-Datei nicht bei jedem Durchlauf neu in eine .pdf-Datei konvertiert, aber ich möchte die .eps-Dateien aus meinem ./figure/
Ordner entfernen, aber weiterhin die PDF-Datei verwenden.
Ich habe es filename.eps
im Abbildungsordner. Wenn ich \includegraphics{figures/filename}
LaTeX ausführe, wird filename-eps-converted-to.pdf
eine Datei erstellt.
Jetzt werde ich alle *.eps Dateien manuell löschen, um Platz zu sparen (*einige meiner.eps-Dateien benötigen bis zu 400 MB) und führen Sie LaTeX erneut aus – und natürlich werden die PDF-Dateien nicht gefunden, da ich filename
nicht aufrufe filename-eps-converted-to
.
Jetzt muss ich entweder alle Abbildungen umbenennen oder ändern in\includegraphics{figures/filename-eps-converted-to}
Ist es möglich, diesen zusätzlichen Namen auszuschalten?
\DeclareGraphicsExtensions{.pdf,.eps,.png,.jpg}
Antwort1
Ein Blick in das epstopdf
Pakethandbuch zeigt, dass dieses Verhalten durch die suffix
Paketoption gesteuert werden kann.
in Ihrer Einleitung verwenden
\epstopdfsetup{
suffix=,
}
sollte tun, was Sie wollen.
Die Standardeinstellung ist-\SourceExt-converted-to