
Ich verwende bibtex
, im Bibliografiestil ieeetr
, um meine Referenzen zu erstellen. Ich habe das IEEE-Style-Handbuch gelesen und weiß, dass ich Zitate in separaten Klammern setzen sollte, z. B. [3], [4]
.
Ich weiß jedoch, dass sie in aufeinanderfolgenden Gruppen, z. B. in Gruppen von 3 oder mehr, getrennt werden sollten, [5]-[10]
aber der ieetr
Stil scheint dies nicht automatisch zu tun. Irgendwelche Ideen? Ich habe bereits versucht, das cite
Paket zu verwenden.
MWE:
\documentclass{article}
\usepackage{cite}
\begin{document}
This is my text, and here are some citations \cite{article1}, \cite{article2}, \cite{article3}.
\bibliography{examplebib}
\bibliographystyle{ieeetr}
\end{document}
Und die Bib-Datei „examplebib.bib“
@article{article1,
author = {Doe, John},
title = {Title of article},
journal = {journal of article},
year = {2017},
volume = {11},
number = {1},
pages = {11--13},
publisher = {Journal Publisher},
}
@article{article2,
author = {Doe, John},
title = {Title of article},
journal = {journal of article},
year = {2017},
volume = {11},
number = {1},
pages = {11--13},
publisher = {Journal Publisher},
}
@article{article3,
author = {Doe, John},
title = {Title of article},
journal = {journal of article},
year = {2017},
volume = {11},
number = {1},
pages = {11--13},
publisher = {Journal Publisher},
}
Antwort1
Eine Annäherung an diesen Zitierstil kann mit dem natbib
Paket erreicht werden:
\usepackage[numbers,sort&compress]{natbib}
\setcitestyle{square,citesep={],[}}
\bibliographystyle{IEEEtranN}
Anschließend können Sie verwenden, \cite{article1,article3}
um zu erhalten [1],[3]
. Jeder aufeinanderfolgende Bereich wie \cite{article1,article2,article3}
ergibt jedoch immer noch [1-3]
. Dieses Verhalten ist fest codiert und kann nicht geändert werden, ohne den \cite
Befehl neu zu definieren.
Eine weitere Option sind die biblatex
und biblatex-ieee
Pakete (siehediese Antwortfür warum babel
ist erforderlich):
\documentclass{article}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage[style=ieee,backend=bibtex]{biblatex}
\addbibresource{examplebib.bib}
\begin{document}
This is my text, and here are some citations \cite{article1,article2,article3}.
\printbibliography
\end{document}
Dies ergibt die korrekte Formatierung, wenn Sie Version 1.2d des biblatex-ieee
Pakets verwenden (vonCTAN). Die Komprimierung funktioniert nicht mit 1.1n, der Version, die meine TeXLive-Distribution bereitstellt.