![Tex-Symbole und Paket für fallende Fakultätsstärke und andere Symbole](https://rvso.com/image/353005/Tex-Symbole%20und%20Paket%20f%C3%BCr%20fallende%20Fakult%C3%A4tsst%C3%A4rke%20und%20andere%20Symbole.png)
In dem Buch „Konkrete Mathematik“ von Graham Knuth und Patashnik werden viele neue Symboltypen verwendet. Ich versuche, viele dieser nützlichen Notationen als Latexsymbole zu finden, habe aber keinen Erfolg. Beispielsweise sieht „Fallende Faktorielle Potenz“ ungefähr so aus:
Ich habe eine Kombination aus ^ und \uline versucht, aber das scheint nicht so gut zu sein.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie oben Text wie folgt anzeigen können:
Antwort1
Ich sehe keine wirklichen Schwierigkeiten:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\newcommand{\fallingfactorial}[1]{%
^{\underline{#1}}%
}
\begin{document}
\[
x\fallingfactorial{n}={\overbrace{x(x-1)\dots(x-n+1)}^{\text{$n$ factors}}}
\]
\end{document}
Nach dem Hinzufügen
\usepackage[euler-digits]{eulervm}
du erhältst
Dies ist übrigens genau so in gkpmac.tex
(der für den Satz „Konkrete Mathematik“ verwendeten Makrodatei) realisiert.
\input gkpmac
$$
x\_{n}\qquad x\_^{n}
$$
\bye
Die Makros:
\def\_#1{\def\next{#1}%
\ifx\next\risingsign\expandafter\rising\else^{\underline{#1}}\fi}
\def\risingsign{^}
\def\rising#1{^{\overline{#1}}}
Eine mögliche Verbesserung:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[euler-digits]{eulervm}
\newcommand{\fallingfactorial}[1]{%
^{\mspace{2mu}\underline{\mspace{-2mu}#1\mspace{-2mu}}\mspace{2mu}}%
}
\newcommand{\raisingfactorial}[1]{%
^{\mspace{2mu}\overline{\mspace{-2mu}#1\mspace{-2mu}}\mspace{2mu}}%
}
\begin{document}
\[
x\fallingfactorial{n}={\overbrace{x(x-1)\dots(x-n+1)}^{\text{$n$ factors}}}
\]
\[
x\raisingfactorial{n}={\overbrace{x(x+1)\dots(x+n-1)}^{\text{$n$ factors}}}
\]
\end{document}