Gnuplot-Terminal

Gnuplot-Terminal

Heute stehe ich vor dem Problem, einen großen Artikel zu schreiben, und meine Diagramme müssen sehr schön und ordentlich aussehen. Ich habe mir die Gnuplot-Dokumentation angesehen und war entsetzt: Es gibt viele verschiedene Terminals mit unzähligen Optionen. Ich verwende in Gnuplot immer epslatexnur sizedas Terminal mit der Option „Option“, um meine Diagramme in Latex-Projekte einzubinden. Aber es gibt epscairo, latexcairo, latex, pslatex, tikzund noch andere Terminals. Welches davon sollte ich verwenden? Welche Optionen sollte ich verwenden? Könnten Sie mir bitte einige Empfehlungen geben, wie ich gut aussehende Diagramme erhalte?

Genauere Fragen:

1) Welches Terminal und welche Optionen sollte ich verwenden, um mit der Latex-Textverarbeitung das schönste Vektordiagramm zu erhalten, um es später in ein Latex-Projekt einzufügen?

Bitte geben Sie set terminal type [options]wenn möglich ein Beispiel an.

2) Welches Terminal und welche Optionen sollte ich verwenden, um das schönste NICHT-Vektordiagramm mit latexTextverarbeitung zu erhalten? Zum Beispiel, wenn ich mein Diagramm nur als Bild teilen möchte.

3) Gibt es so etwas wie Farbschemata für Diagramme? Ich habe beispielsweise 10 Datensätze mit Näherungswerten, um sie in einer einzigen Abbildung darzustellen. Ich möchte die Daten mit Punkten und eine Näherung mit Linien darstellen, also brauche ich 20 verschiedene Farben, die gut aussehen sollten, und die Farben der Punkte und Linien sollten sich kombinieren lassen. Es ist sehr schwierig, Farben empirisch auszuwählen.

Antwort1

  1. Für einige schöne Vektorgrafiken in Latex verwende ich Gnuplot wie dieses mit Cairolatex-Ausgabe

    set term cairolatex pdf
    set output "data.tex"
    plot 'data.csv' using 1:2 with lines,
    

    Und dann verwende ich die Ausgabe von Gnuplot in meinem Latex wie folgt

    \begin{figure}
      \centering
      \input{data.tex}
      \caption{}
    \end{figure} 
    

Bildbeschreibung hier eingeben

  1. Für die nicht vektorisierte Version können Sie einfach ändern

    set term cairolatex pdf
    set output "data.tex"
    

    Zu

    set term png
    set output "data.png"
    
  2. Was Farbschemata angeht, nehme ich einfach die Standardeinstellungen oder Schwarz, also weiß ich nicht wirklich

verwandte Informationen