Automatische Größenklammer

Automatische Größenklammer

Ich schreibe eine Mathearbeit und habe viele komplizierte Ausdrücke, manche mit Brüchen oder absoluten Werten, manche mit normalen Symbolen, manche mit größeren Symbolen usw. Wenn ich also \left(oder \right)für Klammern verwende, sind sie oft zu groß (es gibt auch andere Probleme mit der Abstände, die im mathtoolsPaket behandelt werden. Aber die Größe ist trotzdem ein Problem).

Eine Möglichkeit besteht natürlich darin, usw. manuell einzugeben. \BigDies \bigist jedoch problematisch, da die Konsistenz im gesamten Dokument dann nur schwer gewährleistet werden kann (z. B. wenn ich eine Formel verwende \Bigund 20 Seiten später eine andere verwende \bigg, weil ich völlig vergessen habe, dass ich sie \Bigzuvor verwendet habe).

Gibt es also eine Möglichkeit, ein Makro zu schreiben, das die Größe der Eingabe überprüft und dann Klammern als (), \big( \big), \Big( \Big), \bigg( \bigg)oder \Bigg( \Bigg)? einfügt? Für jede Hilfe wäre ich dankbar!

Bearbeiten: In diesem Code finden Sie ein Beispielproblem

\documentclass{amsart}
\usepackage{mathtools}

\DeclarePairedDelimiter\paren{\lparen}{\rparen}
\DeclarePairedDelimiter{\abs}{\lvert}{\rvert}

\begin{document}

The parentheses and absolute value are too big
\[
\int\abs*{\partial_{\alpha '}\frac{1}{Z_{\alpha '}}}^2 \text{ and } \int\paren*{\partial_{\alpha '}\frac{1}{Z_{\alpha '}}}^2
\]

compared to 
\[
\int\abs[\Big]{\partial_{\alpha '}\frac{1}{Z_{\alpha '}}}^2 \text{ and } \int\paren[\Big]{\partial_{\alpha '}\frac{1}{Z_{\alpha '}}}^2
\]

\end{document}

Antwort1

Die (La)TeX-Methode zum Setzen von automatisch skalierten Trennzeichen ist \leftund \right. mathtoolsDas Paket stellt den \DeclarePairedDelimiterBefehl bereit, der den Abstand ein wenig korrigiert, sie aber weiterhin im Hintergrund verwendet

Wie im Anhang G des TeX-Buchs ausführlich beschrieben, hat der Benutzer zumindest hinsichtlich der Grenzen keinen Spielraum, in die Art und Weise einzugreifen, wie TeX die Umwandlung einer mathematischen Liste in eine Box handhabt.

Ich empfehle dringend,

  • \biglund \bigglähnlicher Befehl fürlinks(dh öffnende) Trennzeichen
  • \bigrund \biggrso fürRechts(dh schließende) Trennzeichen

und manuell skalieren. Nur so ist eine akzeptable und gute typografische Optik gewährleistet.

Machen Sie sich bitte keine Sorgen um die Einheitlichkeit in Ihrem gesamten Buch: Durch manuelles Skalieren der Trennzeichen erzielen Sie in jedem Fall das beste Ergebnis.

verwandte Informationen