In der Dokumentation zu den csquotes
Paketen heißt es unter 10.7: „Dieses Paket setzt die Verschachtelungsebene innerhalb jeder in einem Zitat enthaltenen Fußnote automatisch zurück.“
Es funktioniert wirklich. Bei Verwendung von reledmac
wird dieser Reset jedoch nicht angewendet. Beim Betrachten des Quellcodes von csquotes
konnte ich nicht das entsprechende Makro finden, das beispielsweise hinzugefügt werden kann footnoteA
.
Was muss ich also hinzufügen, um die Verschachtelungsebene csquotes
manuell zurückzusetzen?
\documentclass{book}
\usepackage{csquotes}
\usepackage{reledmac}
\begin{document}
\enquote{This is an example\footnote{Better say \enquote{example}}} and
this one now with \enquote{reledmac\footnoteA{\enquote{A great package btw}}}
\end{document}
Antwort1
Der Standard \footnote
ruft es auf \@parboxrestore
und csquotes
greift darauf zu, um den Pegel zurückzusetzen.
Wenn Sie den Pegel manuell zurücksetzen möchten, können Sie hinzufügen
\csname csq@qlevel\endcsname=0\relax
zum \footnoteA
Code.
Antwort2
Dank des Codes von Ulrike Fischer wurde diese Funktion direkt in reledmac 2.19.0 integriert (das ich in wenigen Minuten per CTAN senden werde).