Fehler bei der Verwendung von htlatex zum Konvertieren in html unter Windows (MiKTeX)

Fehler bei der Verwendung von htlatex zum Konvertieren in html unter Windows (MiKTeX)

Ich versuche, ein LaTeX-Dokument in HTML zu konvertieren (oder besser gesagt, ich versuche, HTML auszugeben und nicht etwa PDF – ist das die richtige Art, das auszudrücken?)

Ich befolgte den Rat vonhttps://tex.stackexchange.com/a/39458und habe versucht, Folgendes zu schreiben:

htlatex book.tex html "" -dhtml "--interaction=nonstopmode"

Das hat eigentlich prima funktioniert, bis ich die folgende Fehlermeldung bekam:

System call: copy figs/Correlation_examples.png html.
The syntax of the command is incorrect.

Ich habe eine Minute lang mit dem Kopierbefehl herumgespielt und dann festgestellt, dass das Problem darin besteht, dass der Schrägstrich (der unter Unix in Ordnung ist) unter Windows ein umgekehrter Schrägstrich sein muss (also stattFeigen/es muss seinFeigen\)

Einerseits sollte dies eine einfache Lösung sein, andererseits habe ich Probleme herauszufinden, welche Datei ich ändern muss, um die Lösung vorzunehmen.

Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, dies bei MiKTeX unter Windows zu umgehen? Ich denke, dass htlatex (und mk4tex usw. usw.) alle kompilierte ausführbare Dateien zu sein scheinen, daher glaube ich nicht, dass es möglich ist, htlatex.exe selbst zu ändern (außer natürlich, MikTeX neu zu kompilieren/neu zu erstellen).

Antwort1

Ich verwende weder Windows noch Miktex, daher kann ich dieses Problem nicht testen. Trotzdem denke ich, dass ich einige Ihrer Fragen beantworten kann:

  • htlatexund ähnliche Skripte sind keine binären ausführbaren Dateien, sondern nur Batch-Skripte, die LaTeX tex4htdreimal mit einer speziellen Konfiguration aufrufen und dann Binärdateien aufrufen tex4ht, t4htdie für die eigentliche Konvertierung und das Aufrufen von Befehlen verantwortlich sind. Sie können die Funktionsweise des Dateikopiervorgangs von diesen Skripten aus nicht ändern.
  • Sie können Befehle konfigurieren, die zur Bildkonvertierung, zum Kopieren usw. in der tex4ht.envDatei verwendet werden. Sie befindet sich texmf-dist/tex4ht/base/win32/tex4ht.envim Stammverzeichnis der TeX-Distribution. Sie können diese Datei in das Verzeichnis kopieren, in dem sich Ihr Dokument befindet, und dort die folgenden Zeilen suchen:

    % t4ht -d%%2                                                              
    Mmove %%1 %%2%%3                                                                                                                                      
    Ccopy %%1 %%2%%3
    

Die mit beginnende Zeile Ccopydefiniert den Befehl, der zum Kopieren der Datei verwendet wird. Sie können copydurch einen Befehl ersetzen, der Schrägstriche unterstützt und die Quelldatei in das richtige Unterverzeichnis des Zielverzeichnisses kopieren kann. Ich hoffe, dass ein solcher Befehl für Windows existiert.

  • Alternativ können Sie verwendenmake4ht, ein alternativer Befehl zum tex4htAufruf. Er sollte die Dateien auch unter Windows korrekt in das Zielverzeichnis kopieren. Versuchen Sie den folgenden Befehl:

    make4ht -u -d html book.tex
    

verwandte Informationen