Ich verwende den folgenden Code:
\documentclass{article}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{calc}
\usetikzlibrary{intersections}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\draw[help lines] (0,0) grid (10,10);
\draw[very thick,rotate around={45:(2.3,5)}] (2.3,5) rectangle ++(4,0.3) ++(0,-0.15) node[inner sep=0pt,outer sep=0pt] (p2) {};
\draw[very thick,rotate around={-10:($(2.3,5)+(45:4)$)}] (2.3,5)++(45:4) rectangle ++(4,0.3)--++(0,0.2)--++(0.7,0)--++(0,-0.15)--++(-0.55,0)--++(0,-0.4)--++(0.55,0)--++(0,-0.15)--++(-0.7,0)--++(0,0.2)++(-4,0)++(0,0.15) coordinate (p3);
\draw[name path=2nd2] (p2)--+(45:2);
\draw[name path=3rd] (p3)--+(170:2);
\path[name intersections={of=2nd2 and 3rd,by=i23}];
\fill[red] (i23) circle (0.5pt);
\end{tikzpicture}
\end{document}
Hier ist die Ausgabe:
Beim Vergrößern fällt mir auf, dass zwischen mit und der Linie, die bei beginnt , im Gegensatz zu (p3)
mit coordinate
ein Abstand besteht . Kann mir jemand erklären, wodurch diese Lücke entsteht? Danke.(p2)
node[inner sep=0pt,outer sep=0pt]
(p2)
Antwort1
Ihr leerer Knoten ist immer noch nicht vollständig leer, selbst wenn inner sep
und outer sep
beide auf gesetzt sind, 0pt
hat er ein Leerzeichen. Eine Koordinate hingegen ist nur ein Punkt in Ihrem Koordinatensystem. Um dasselbe Verhalten mit einem Knoten zu erreichen, müssen Sie auch setzen minimum size=0pt
. Vergleichen Sie die drei Knoten und die Koordinate im folgenden Beispiel.
\begin{tikzpicture}
\draw[gray!40] (0,0) grid (4,3);
\node[label=below:np] (np) at (1,2){};
\node[label=below:np2,inner sep=0pt,outer sep=0pt] (np2) at (2,2){};
\node[label=below:np3,inner sep=0pt,outer sep=0pt,minimum size=0pt] (np3) at (1,1){};
\coordinate[label=below:cp] (cp) at (2,1);
\foreach \angle in {0,45,...,315}{
\draw[very thin,red] (np.\angle) circle (0.2pt);
\draw[very thin,red] (np2.\angle) circle (0.2pt);
\draw[very thin,red] (np3.\angle) circle (0.2pt);
\draw[very thin,red] (cp.\angle) circle (0.2pt);
}
\end{tikzpicture}
Oben links befindet sich ein normaler Knoten, oben rechts ein Knoten mit dem inneren und äußeren Abstand auf Null gesetzt, unten links ein leerer Knoten mit dem minimum size
Wert Null und unten rechts eine Koordinate, alle vier mit kleinen Kreisen in alle Richtungen (45-Grad-Abstand).
In Ihrem Beispiel bedeutet das, dass beim Zeichnen vom Knoten (p2)
in Richtung 45 Grad bei begonnen wird (p2.45)
, wodurch Sie die kleine Lücke erhalten. Versuchen Sie, zu ändern
\draw[name path=2nd2] (p2.center)--+(45:2);
oder ändern Sie (p2)
es in ein coordinate
, oder fügen Sie hinzu minimum size=0pt
.