Stilaufzählung in LaTeX

Stilaufzählung in LaTeX

Ich schreibe ein Tagebuch und verwende das Standardpaket enumitemzum Schreiben von Aufzählungslisten. Die aktuelle Liste, die ich verwende, ist:

In der Präambel

\usepackage[shortlabels]{enumitem}

und im Dokument

\begin{enumerate}[label=\textbf{\arabic*}.]
%code to executed here
\end{enumerate}

Das Team der Zeitschrift hat mich jedoch gebeten, dies wie folgt zu ändern:

______________________

Übung XX

______________________

wobei XX der Zähler ist, z. B. 1, 2, 3 ... und so weiter. Ich habe keine Ahnung, wie das geht. Das einzige, was mir einfällt, ist die Kombination von TIkZ mit einem selbst erstellten Enumerator. Allerdings fallen mir nicht die richtigen Makros ein, die dafür nötig sind.

Irgendeine Hilfe?

Antwort1

Ich habe es verwendet amsthm, da Ihre Übungen denen im Paket sehr ähnlich zu sein schienen amsthm. Ich lade Sie ein, diese Dokumentation zu lesen.

Der Vorteil besteht darin, dass Sie das Ding ziemlich gut und einfach gestalten können. Der Nachteil besteht darin, dass Sie beispielsweise eine Umgebung haben.

Hier, was ich bekommen habe:

\documentclass[letterpaper,12pt]{article}
\usepackage{amsthm}
\theoremstyle{definition}
\newtheorem{xca}{Exercise}
\newenvironment{myexercise}{%
\par\noindent \rule{4pc}{1pt}\begin{xca}}%
{\end{xca}\noindent\rule{4pc}{1pt}}
\begin{document}
\begin{myexercise}
Test
\end{myexercise}
\end{document}

mit diesem Ergebnis:

Bildbeschreibung hier eingeben

Dies sind die Hauptzeilen:

  • \theoremstyle{definition}verwendet den vordefinierten Stil von amsthm

  • \newtheorem{xca}{Exercise}xcastellt einen neuen Satz ( ) im oben genannten Stil auf , mit dem TitelÜbung

  • Dann muss ich die Regeln festlegen, die ich als \rule{4pc}{1pt}richtig eingeschätzt habe. Sie müssen möglicherweise noch verfeinert werden.

  • Dient \par\noindentdazu, den vorherigen Absatz zu beenden und keinen Einzug zu hinterlassen. Das noindentist auch nach der Umgebung erforderlich.


BEARBEITEN

Da OP etwas anderes braucht, z. B. ein \newlinenach dem Titel, habe ich ein neues definiert theoremstyleund angewendet. amsthmIn der Dokumentation ist alles erklärt

\documentclass[letterpaper,12pt]{article}
\usepackage{amsthm}
\newtheoremstyle{mydefinition}%
{3pt}% space above
{5pt}% space below
{}% body font
{}% indent
{\bfseries}% header font
{.} % header punctuation
{\newline}% after header space
{}%
\theoremstyle{mydefinition}
\newtheorem{xca}{Exercse}
\newenvironment{myexercise}{\par\noindent \rule{4pc}{1pt}\begin{xca}}{\end{xca}\noindent\rule{4pc}{1pt}}
\begin{document}
\begin{myexercise}
Test
\end{myexercise}
\end{document}

Mit Ergebnis:

Bildbeschreibung hier eingeben

NOTIZ:Ich habe ein paar Dummy-Beispiele für die Trennung von oben und unten eingefügt, nur um zu zeigen, dass Sie dort „normale“ Abmessungen eingeben können.

Antwort2

Dies ist eine weitere Möglichkeit mit ntheorem. Ich habe den breakStil gepatcht, um einen ruledStil zu definieren, und mit ein kleines Schmankerl hinzugefügt microtype.

\documentclass{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{ntheorem}
\usepackage{microtype}
\usepackage{fourier, cabin}

\makeatletter
\newtheoremstyle{ruled}%
  {\hrule\qquad\item[[\indent\rlap{\vbox{\hbox{\hskip\labelsep \theorem@headerfont
          ##1\ ##2\theorem@separator}\hbox{\strut}}}] \leavevmode\vspace*{-1.3ex}\hrule\vspace{2ex}}%
  {\hrule\item[\indent\rlap{\vbox{\hbox{\hskip\labelsep \theorem@headerfont
          ##1\ ##2\ (##3)\theorem@separator}\hbox{\strut}}}] \leavevmode\vspace*{-1.3ex}\hrule\vspace{2ex}}
\makeatother
\theoremstyle{ruled}%
\theoremheaderfont{\lsstyle\sffamily\scshape}
\theorembodyfont{\normalfont}
\newtheorem{exercise}{Exercise}

\begin{document}

\begin{exercise}[An exciting exercise]
 Prove that equality is an equivalence relation.
\end{exercise}

\end{document} 

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen