
Ich erhalte die \begin{document}
Fehlermeldung „Fehlt“, obwohl \begin{document}
mein Code eins enthält.
Andere Dateien hier (https://drive.google.com/drive/folders/0B4GteP8rSaosSGZDLTJrbFJlUWs?usp=sharing). Es scheint, dass die Bibliographie Probleme bereitet.
\documentclass[11pt]{article}
\usepackage{ifthen}
\newboolean{PrintVersion}
\setboolean{PrintVersion}{false}
% CHANGE THIS VALUE TO "true" as necessary, to improve printed results for hard copies
% by overriding some options of the hyperref package below.
%\usepackage{nomencl} % For a nomenclature (optional; available from ctan.org)
\usepackage{amsmath,amssymb,amstext} % Lots of math symbols and environments
\usepackage[pdftex]{graphicx} % For including graphics N.B. pdftex graphics driver
\usepackage[pdftex,letterpaper=true,pagebackref=false]{hyperref} % with basic options
% N.B. pagebackref=true provides links back from the References to the body text. This can cause trouble for printing.
\hypersetup{
plainpages=false, % needed if Roman numbers in frontpages
pdfpagelabels=true, % adds page number as label in Acrobat's page count
bookmarks=true, % show bookmarks bar?
unicode=false, % non-Latin characters in Acrobat’s bookmarks
pdftoolbar=true, % show Acrobat’s toolbar?
pdfmenubar=true, % show Acrobat’s menu?
pdffitwindow=false, % window fit to page when opened
pdfstartview={FitH}, % fits the width of the page to the window
pdftitle={uWaterloo\ LaTeX\ Thesis\ Template}, % title: CHANGE THIS TEXT!
pdfnewwindow=true, % links in new window
colorlinks=true, % false: boxed links; true: colored links
linkcolor=blue, % color of internal links
citecolor=green, % color of links to bibliography
filecolor=magenta, % color of file links
urlcolor=cyan % color of external links
}
\ifthenelse{\boolean{PrintVersion}}{ % for improved print quality, change some hyperref options
\hypersetup{ % override some previously defined hyperref options
% colorlinks,%
citecolor=black,%
filecolor=black,%
linkcolor=black,%
urlcolor=black}
}{} % end of ifthenelse (no else)
\bibliography{bibfiles.d/.master,bibfiles.d/.psd,bibfiles.d/.Cook2012}
\begin{document}
fhjh hjkhj
hohilkj
\end{document}
Antwort1
Mir fallen da zwei Diagnosen ein:
Sie haben das Paket einfach nicht geladen
biblatex
. (Ein Grund, dieses Szenario in Betracht zu ziehen, ist, dass Ihr Dokument keine Anweisung enthält\bibliographystyle
; eine solche Anweisung wird von BibTeX benötigt, aber nicht von biblatex.) Wennbiblatex
nicht geladen ist, wird die\bibliography
Anweisungdarf nichtin die Präambel eingefügt werden. Wenn das Paket einfach nicht geladen werden kannbiblatex
, laden Sie es. Sie sollten auch die Anweisung ändern\bibliography{bibfiles.d/.master,bibfiles.d/.psd,bibfiles.d/.Cook2012}
Zu
\addbibresource{bibfiles.d/.master.bib,bibfiles.d/.psd.bib,bibfiles.d/.Cook2012.bib}
(Unter Biblatex
\bibliography
ist es veraltet.) Beachten Sie die hinzugefügten Dateinamenerweiterungen.bib
. Sie planen doch noch, ein paar\cite
Anweisungen und\printbibliography
auch eine Anleitung bereitzustellen, oder?Sie beabsichtigen nicht wirklich, das
biblatex
Paket zu laden. In diesem Fall\bibliography
darf die Anweisung nicht in der Präambel stehen. Stattdessen sollte sie im Hauptteil des Dokuments stehen, an der Stelle, an der die formatierte Bibliographie platziert werden soll.\bibliographystyle
Natürlich müssen Sie auch eine geeignete Anweisung bereitstellen. Und Sie werden auch ein paar\cite
Anweisungen bereitstellen, richtig?
Beginnen die drei bib
Dateien übrigens wirklich alle mit einem .
(Punkt)? Damit wären sie "versteckt", wenn sie auf einem unixähnlichen System liegen.