Mathematisches Symbol sieht im Glossar schlecht aus

Mathematisches Symbol sieht im Glossar schlecht aus

Ich habe ein mathematisches Symbol, das gut aussieht, wenn ich die Align-Umgebung verwende. Aber nicht, wenn ich das Symbol in $$ setze. Dadurch sieht das Symbol im Glossar schlecht aus, weil ich im Glossar kein Align verwenden kann. Hier ist ein Bild, das erste Symbol verwendet Align, das zweite $$. Bildbeschreibung hier eingeben

Hier ist der Code:

\documentclass[a4paper]{memoir}
\usepackage{amsmath}

\begin{document}
\begin{align*}
\sum\limits_{\tau=-\infty}^{T}\mathop{}_{\mkern -25mu   \delta}


\end{align*}

\center{$\sum\limits_{\tau=-\infty}^{T}\mathop{}_{\mkern -20mu   \delta}$}


\end{document}

Wie erhalte ich das erste Symbol im Glossar?

So steht es im Glossar:

Bildbeschreibung hier eingeben

Hier ist der Code für das Glossar

\documentclass[a4paper]{memoir}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[toc,nonumberlist]{glossaries}
\makeglossaries
\newglossaryentry{g1}{
    name={$\sum\limits_{\tau=-\infty}^{T}\mathop{}_{\mkern -20mu   \delta}$},
    description={description}
}


\begin{document}

\glsaddall
\printglossary
\end{document}

Antwort1

Sie könnten es versuchen \displaystyle, wodurch die Darstellung der mathematischen Ausgabe wie in der Anzeige erzwungen wird.

Sie sollten wegen des dadurch verursachten Zeilenabstands vorsichtig sein, der unschön aussehen könnte.

Hier ist jedenfalls ein Beispiel

\documentclass[a4paper]{memoir}
\usepackage{amsmath}

\begin{document}
\begin{align*}
\sum\limits_{\tau=-\infty}^{T}\mathop{}_{\mkern -25mu   \delta}
\end{align*}

$\displaystyle\sum\limits_{\tau=-\infty}^{T}\mathop{}_{\mkern -20mu   \delta}$


\end{document}

mit Ergebnis

Bildbeschreibung hier eingeben

Ohne Glossarcode ist es jedoch schwierig, es besser zu wissen

Antwort2

Das amsmathPaket stellt das Makro bereit \sideset. Ich schlage vor, Sie schreiben

\sideset{}{_\delta}\sum\limits_{\tau=-\infty}^{T}

statt der umständlichen

\sum\limits_{\tau=-\infty}^{T}\mathop{}_{\mkern -25mu   \delta}

Um ein großes Summensymbol zu erhalten, verwenden Sie die \displaystyleDirektive. Da \sidesetausschließlich mit großen Summensymbolen arbeitet, wechselt TeX automatisch zur Anzeigemathematik, wenn es auf stößt \sideset.

Ein vollständiges MWE:

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass[a4paper]{memoir}
\usepackage{amsmath} % for \sideset macro
\begin{document}
$\sideset{}{_\delta}\sum_{\tau=-\infty}^{T}$
\end{document}

Antwort3

Wenn Sie verwenden \sideset, können Sie trotzdem mit in die richtige Position \oversetbringen :\delta

\documentclass{memoir}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\noindent
If the $\delta$ is supposed to sit on top of the $\infty$ symbol, then it seems to
be semantically `better' to use \verb|\sum_{\tau=-\overset{\delta}{\infty}}^T|
to get:
\[
    \sum_{\tau=-\overset{\delta}{\infty}}^T
\]
And if you really don't like the extra space that the $\delta$ produces you could
get rid of it like this: \verb|\sum_{\tau=-\smash{\overset{\delta}{\infty}}}^T|
\[
    \sum_{\tau=-\smash{\overset{\delta}{\infty}}}^T
\]
Even without the smash, this works nicely in text style too:
$\sum_{\tau=-\overset{\delta}{\infty}}^T$ although you could force it into display
style like this
    $\displaystyle\sum_{\tau=-\smash{\overset{\delta}{\infty}}}^T$
or use the limits controls to get a smaller version:
    $\sum\limits_{\tau=-\smash{\overset{\delta}{\infty}}}^T$
if that's what you prefer.
You pays your money and you takes your choice\dots

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen