Unicode-Zeichen werden nicht mehr gerendert, was ist passiert?

Unicode-Zeichen werden nicht mehr gerendert, was ist passiert?

Früher konnte ich Unicode-Zeichen problemlos in LaTeX darstellen. Seit ein paar Tagen (das ist mir aufgefallen) stellt TeXstudio sie jedoch nicht mehr dar ...

Wenn ich verwende:

\documentclass[10pt,a4paper]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
    Möbius
\end{document}

Dann nach dem Kompilieren nurMbiuserscheint.

Ich vermute, dass sich etwas geändert hat, seit es vorher funktioniert hat. Kann mir jemand den richtigen Weg weisen? Was könnte ich überprüfen?

Ich verwende Elementary OS Loki. Ich habe geprüft, ob kürzlich Pakete aktualisiert wurden, aber es wurden in letzter Zeit keine neuen Texlive-Pakete installiert/aktualisiert.

Bearbeiten

Ich wollte das Kompilierungsprotokoll posten und bemerkte, dass ich jetzt mit XeTeX kompiliere und nicht mit LaTeX. Anscheinend benötigt XeTeX zusätzliche Pakete, um Unicode-Zeichen kompilieren zu können? Das \usepackage{polyglossia}scheint das Problem zu lösen ...

Antwort1

Sie verfügen vermutlich über eine alte Kopie von Latex. Bei einer Version von 2017 würde xelatex standardmäßig TU (Unicode) verwenden. Bei einer älteren Version wird standardmäßig die 7-Bit-OT1-Kodierung verwendet (und Ihre Protokolldatei enthält Warnungen zu fehlenden Zeichen).

polyglossiaist nicht direkt beteiligt, außer dass es das Paket lädt fontspec, das die Kodierung auf Unicode (TU oder die ältere EU2-Kodierung) erzwingt.

Mit einer aktuellen Latex-Version würde Ihr Originaldokument also funktionieren (obwohl Sie es nicht inputencmit xelatex verwenden sollten, es tut nichts anderes als eine Warnung auszugeben). Mit einem älteren xelatex müssen Sie dann hinzufügen \usepackage{fontspec}

verwandte Informationen