Kursiver Doppelpunkt der Kommentarumgebung (unter Verwendung von `amsthm`), die Nummerierung erfolgt jedoch in normaler Schriftart

Kursiver Doppelpunkt der Kommentarumgebung (unter Verwendung von `amsthm`), die Nummerierung erfolgt jedoch in normaler Schriftart

Normalerweise mag ich den Punkt nach Theoremüberschriften nicht. Aus diesem Grund habe ich meiner Präambel die folgende Zeile hinzugefügt:

\g@addto@macro{\thm@space@setup}{\thm@headpunct{:}}

was sehr gut funktioniert. Aber mit dieser Option bekomme ich einen kursiven Doppelpunkt nach der remarkÜberschrift, was gut ist, wenn keine Nummerierung vorhanden ist, aber mit aktivierter Nummerierung wird die Nummer in normaler Schrift geschrieben, nicht in kursiv. Ist es möglich, die Nummer auch in kursiver Schrift zu bekommen, oder alternativ den Doppelpunkt in normaler Schrift zu bekommen, indem mannichteinen neuen Theoremstil definieren?

Ich möchte, dass der Doppelpunkt einmal in Normalschrift und einmal in Kursivschrift dargestellt wird, oder alternativ die Zahl in Kursivschrift.

\documentclass{article}
\usepackage{amsthm}

\theoremstyle{remark}
\newtheorem{remark}{Remark}
\newtheorem*{remark*}{Remark}

\makeatletter
\g@addto@macro{\thm@space@setup}{\thm@headpunct{:}}
\makeatother

\begin{document}
    \begin{remark}
        Here is a numbered remark.
    \end{remark}
    \begin{remark*}
        Here is an unnumbered remark.
    \end{remark*}
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Aktualisieren:Das Problem bei der Verwendung eines hochgestellten Doppelpunkts war für mich der Abstand zwischen nicht nummerierten kursiven Überschriften und dem Doppelpunkt. Wenn \/alles gut funktioniert, siehe Kommentare unten.

Antwort1

Das amsthmPaket definiert intern ein Makro, \@upnum die Nummer unabhängig von der Schriftart für den Kopf aufrecht zu halten. Durch die Neudefinition als leeres Makro wird die Nummer in der Schriftart für den Kopf gedruckt.

\documentclass{article}
\usepackage{amsthm}

\theoremstyle{remark}
\newtheorem{remark}{Remark}
\newtheorem*{remark*}{Remark}

\makeatletter
\g@addto@macro{\thm@space@setup}{\thm@headpunct{:}}
\renewcommand{\@upn}{} % to use the same font for the number as for the head
\makeatother

\begin{document}
    \begin{remark}
        Here is a numbered remark.
    \end{remark}
    \begin{remark*}
        Here is an unnumbered remark.
    \end{remark*}
\end{document}

Antwort2

Derartige Änderungen lassen sich am besten mit beheben thmtools.

\documentclass{article}
\usepackage{amsthm,thmtools}

\declaretheoremstyle[
  headfont=\normalfont\itshape,
  headpunct=\textup{:},
  bodyfont=\normalfont,
]{myremark}

\declaretheoremstyle[
  headfont=\normalfont\itshape,
  headpunct=:,
  bodyfont=\normalfont,
]{myremarknonum}

\theoremstyle{myremark}
\newtheorem{remark}{Remark}
\theoremstyle{myremarknonum}
\newtheorem*{remark*}{Remark}

\begin{document}

Some text to show the context. Some text to show the context.
Some text to show the context. Some text to show the context.
Some text to show the context.

\begin{remark}
Here is a numbered remark.
\end{remark}

\begin{remark*}
Here is an unnumbered remark.
\end{remark*}

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Ehrlich gesagt wäre mir in beiden Fällen ein stehender Dickdarm lieber.

verwandte Informationen