
Der folgende Code stammt von @domenico-camasta
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{tikz}
\begin{document}
\begin{figure}
\begin{tikzpicture}
\node(a){\includegraphics[width=0.8\textwidth]{example-image-a}};
\node at (a.north east)
[
anchor=center,
xshift=0mm,
yshift=0mm
]
{
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{example-image-b}
};
\end{tikzpicture}
\end{figure}
\end{document}
Siehe auchZwei Bilder in einem Artikel übereinanderlegen
Wie muss ich umschreiben
a.north east
Wenn ich im obigen Beispiel Bild B platzieren möchte:
1) in der Mitte des Bildes A
2) in der Mitte östlich von Bild A?
Antwort1
Siehe Kapitel 72 desTikz- und PGF-Handbuchüber die shape
Bibliothek. Dort finden Sie eine Liste von Knotenformen und für jede davon wird ein Diagramm mit den vordefinierten Ankern angezeigt, ähnlich diesem für die Standardform rectangle
:
(Beachten Sie, dass die Anker 10
und 130
nur Beispiele sind. Sie können jeden Grad zwischen 0 und 360 verwenden.)
Sie suchen daher nach den center
und east
Ankern, wie im folgenden Code.
inner sep=0
Beachten Sie auch, dass Sie wahrscheinlich für den Knoten festlegen möchten a
, dass die „Polsterung“ zwischen dem Knoteninhalt und dem Rahmen entfernt wird.
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{tikz}
\begin{document}
\begin{figure}
\begin{tikzpicture}
\node [inner sep=0] (a){\includegraphics[width=0.8\textwidth]{example-image}};
\node at (a.north east)
[
anchor=center,
xshift=0mm,
yshift=0mm
]
{
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{example-image-a}
};
\node at (a.center) {\includegraphics[width=0.3\textwidth]{example-image-b}};
\node at (a.east) {\includegraphics[width=0.3\textwidth]{example-image-c}};
\end{tikzpicture}
\end{figure}
\end{document}
Antwort2
Die Standardpositionierung wird verwendet center
und der Standardanker ist center
, also node at (a)
wird der Knoten einfach bei platziert a.center
. Die mittlere Ostposition ist east
dementsprechend einfach .
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{tikz}
\begin{document}
\begin{figure}
\begin{tikzpicture}
\node(a)[inner sep=0pt]{\includegraphics[width=0.8\textwidth]{example-image-a}};
\node at (a)
{
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{example-image-b}
}
node at (a.east)
{
\includegraphics[width=0.3\textwidth]{example-image-b}
};
\end{tikzpicture}
\end{figure}
\end{document}