Warum verwendet Linux SCSI-Treiber für Nicht-SCSI-Geräte?

Warum verwendet Linux SCSI-Treiber für Nicht-SCSI-Geräte?

Wenn man sich ansieht, was Blockgerätebefehle anzeigen lsblkoder blkidzurückgeben, scheint es, dass Linux-Festplatten SCSI-Treiber unabhängig vom Gerätetyp unterstützen, wie etwa einen USB-Flash-Treiber, der im lsblkBefehl wie folgt dargestellt wird:

...
    sdb               8:16   1    30G  0 disk 
    └─sdb1            8:17   1    30G  0 part /run/media/user/HP v224w
...

Warum werden SDB- und SDA-Treiber als SCSI-Treiber bezeichnet? Was hat diese Terminologie damit zu tun Small Computer System Interface?

Antwort1

SCSI ist nicht nur eine Art Hardwareschnittstelle, sondern auch ein Befehlsprotokoll, das zur Abstraktion der meisten modernen Speichergeräte verwendet wird. Der Linux- scsiTreiber ist ein High-Level-Treiber, der eine Vielzahl von Speicherhardware verwaltet.

Protokoll:

http://en.wikipedia.org/wiki/SCSI-Befehl

Auszug aus SCSI auf Wikipedia:

Andere Technologien, die den SCSI-Befehlssatz verwenden, sind die ATA Packet Interface, die USB Mass Storage-Klasse und FireWire SBP-2.

verwandte Informationen