Raspbian: Name des USB-Speichergeräts ändert sich nach dem Aus- und Wiedereinschalten des USB-Geräts

Raspbian: Name des USB-Speichergeräts ändert sich nach dem Aus- und Wiedereinschalten des USB-Geräts

Ich verwende Raspbian 7.4 auf einem Raspberry PI, an den zwei USB-Speichergeräte angeschlossen sind. Dieser Raspberry PI läuft auch bei einem Stromausfall weiter, da er über ein Konsolenkabel verfügt, das eine kontinuierliche Stromversorgung gewährleistet.

Mein Problem besteht darin, dass bei einem Stromausfall in meinem Haus der Raspberry PI erkennt, dass das USB-Speichergerät verschwunden ist. USB disconnectDie Meldung „ “ wird angezeigt. Wenn die Stromversorgung jedoch wiederhergestellt ist und die USB-Geräte erneut verbunden werden, werden ihnen neue Gerätenamen zugewiesen.

Das Problem besteht darin, dass mountdie Laufwerke mit ihren früheren Gerätenamen angezeigt werden, die nicht mehr existieren. Ab diesem Zeitpunkt schlägt jeder Versuch, über ihre Einhängepunktnamen auf die Laufwerke zuzugreifen, mit einem E/A-Fehler fehl. Ich muss umountdie Laufwerke manuell neu einhängen.

Ich verwende die UUID der Laufwerke, /etc/fstabum Probleme mit Gerätenamen zu vermeiden und die Konsistenz hinsichtlich der Einbindung der Laufwerke an Einbindungspunkte zu wahren.

Soll ich stattdessen udevRegeln verwenden, um für jedes Laufwerk einen SYMLINK-Alias ​​unter Verwendung der eindeutigen Seriennummer des Laufwerks zu erstellen und /etc/fstabdiese Laufwerk-Aliase anstelle von UUIDs zum Mounten so ändern?

sdcDas Syslog unten zeigt, wie die Laufwerke verschwinden und dann als und wiederkommen . Vor dem Stromausfall sddwaren sie sdaals und .sdb

Natürlich könnte ich die USB-Laufwerke einfach an eine kleine USV anschließen, was ich wahrscheinlich sowieso tun werde, aber ich wüsste gern, wie sich dieses Problem am besten lösen lässt, nämlich durch eine einheitliche Benennung der USB-Festplattengeräte.

Dec 31 06:45:46 raspberrypi kernel: [8332934.611538] smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: link down
Dec 31 06:45:47 raspberrypi ifplugd(eth0)[27446]: Link beat lost.
Dec 31 06:45:48 raspberrypi kernel: [8332935.871532] usb 1-1.2.3: USB disconnect, device number 47
Dec 31 06:45:48 raspberrypi kernel: [8332936.048631] usb 1-1.2.4: USB disconnect, device number 48
Dec 31 06:45:57 raspberrypi ifplugd(eth0)[27446]: Executing '/etc/ifplugd/ifplugd.action eth0 down'.
Dec 31 06:45:57 raspberrypi ifplugd(eth0)[27446]: client: /sbin/ifdown: interface eth0 not configured
Dec 31 06:45:57 raspberrypi ifplugd(eth0)[27446]: Program executed successfully.
Dec 31 06:46:22 raspberrypi kernel: [8332970.159145] usb 1-1.2.3: new high-speed USB device number 52 using dwc_otg
Dec 31 06:46:22 raspberrypi kernel: [8332970.176208] smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
Dec 31 06:46:22 raspberrypi kernel: [8332970.261060] usb 1-1.2.3: New USB device found, idVendor=0480, idProduct=d010
Dec 31 06:46:22 raspberrypi kernel: [8332970.261096] usb 1-1.2.3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Dec 31 06:46:22 raspberrypi kernel: [8332970.261111] usb 1-1.2.3: Product: External USB 3.0
Dec 31 06:46:22 raspberrypi kernel: [8332970.261128] usb 1-1.2.3: Manufacturer: TOSHIBA
Dec 31 06:46:22 raspberrypi kernel: [8332970.261142] usb 1-1.2.3: SerialNumber: 20131223xxxxxx
Dec 31 06:46:22 raspberrypi kernel: [8332970.267325] usb-storage 1-1.2.3:1.0: USB Mass Storage device detected
Dec 31 06:46:22 raspberrypi kernel: [8332970.268372] scsi16 : usb-storage 1-1.2.3:1.0
Dec 31 06:46:22 raspberrypi kernel: [8332970.509204] usb 1-1.2.4: new high-speed USB device number 53 using dwc_otg
Dec 31 06:46:22 raspberrypi kernel: [8332970.611100] usb 1-1.2.4: New USB device found, idVendor=0480, idProduct=d010
Dec 31 06:46:22 raspberrypi kernel: [8332970.611136] usb 1-1.2.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Dec 31 06:46:22 raspberrypi kernel: [8332970.611154] usb 1-1.2.4: Product: External USB 3.0
Dec 31 06:46:22 raspberrypi kernel: [8332970.611171] usb 1-1.2.4: Manufacturer: TOSHIBA
Dec 31 06:46:22 raspberrypi kernel: [8332970.611186] usb 1-1.2.4: SerialNumber: 20131223xxxxxx
Dec 31 06:46:22 raspberrypi kernel: [8332970.612810] usb-storage 1-1.2.4:1.0: USB Mass Storage device detected
Dec 31 06:46:22 raspberrypi kernel: [8332970.616236] scsi17 : usb-storage 1-1.2.4:1.0
Dec 31 06:46:23 raspberrypi ifplugd(eth0)[27446]: Link beat detected.

Dec 31 06:46:31 raspberrypi kernel: [8332979.800679] scsi 17:0:0:0: Direct-Access     TOSHIBA  External USB 3.0 0201 PQ: 0 ANSI: 6
Dec 31 06:46:31 raspberrypi kernel: [8332979.803181] sd 17:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 0
Dec 31 06:46:31 raspberrypi kernel: [8332979.804978] sd 17:0:0:0: [sdc] Very big device. Trying to use READ CAPACITY(16).
Dec 31 06:46:32 raspberrypi kernel: [8332979.828186] sd 17:0:0:0: [sdc] 732566645 4096-byte logical blocks: (3.00 TB/2.72 TiB)
Dec 31 06:46:32 raspberrypi kernel: [8332979.828999] sd 17:0:0:0: [sdc] Write Protect is off
Dec 31 06:46:32 raspberrypi kernel: [8332979.829037] sd 17:0:0:0: [sdc] Mode Sense: 2b 00 00 00
Dec 31 06:46:32 raspberrypi kernel: [8332979.831227] sd 17:0:0:0: [sdc] Write cache: disabled, read cache: enabled, doesn't sup
port DPO or FUA
Dec 31 06:46:32 raspberrypi kernel: [8332979.834218] sd 17:0:0:0: [sdc] 732566645 4096-byte logical blocks: (3.00 TB/2.72 TiB)
Dec 31 06:46:32 raspberrypi kernel: [8332979.865016]  sdc: sdc1
Dec 31 06:46:32 raspberrypi kernel: [8332979.871007] sd 17:0:0:0: [sdc] 732566645 4096-byte logical blocks: (3.00 TB/2.72 TiB)
Dec 31 06:46:32 raspberrypi kernel: [8332979.872197] sd 17:0:0:0: [sdc] Attached SCSI disk
Dec 31 06:46:32 raspberrypi kernel: [8332980.064257] scsi 16:0:0:0: Direct-Access     TOSHIBA  External USB 3.0 0201 PQ: 0 ANSI: 6
Dec 31 06:46:32 raspberrypi kernel: [8332980.065680] sd 16:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 0
Dec 31 06:46:32 raspberrypi kernel: [8332980.067627] sd 16:0:0:0: [sdd] Very big device. Trying to use READ CAPACITY(16).
Dec 31 06:46:32 raspberrypi kernel: [8332980.092080] sd 16:0:0:0: [sdd] 732566645 4096-byte logical blocks: (3.00 TB/2.72 TiB)
Dec 31 06:46:32 raspberrypi kernel: [8332980.092708] sd 16:0:0:0: [sdd] Write Protect is off

Antwort1

Ihr Problem wäre gelöst, wenn sowohl der Pi als auch das mit Strom versorgte Speichergerät an eine USV angeschlossen wären.

Dies ist ein häufiges Problem mit /media. Es übernimmt den zugewiesenen Namen und beginnt, Ziffern hinzuzufügen, wenn der Cache nicht geleert wurde (normalerweise ist ein Neustart erforderlich), bevor Sie das Speichergerät aus- und wieder einstecken (oder das Speichergerät aus- und wieder einschalten).


Umgekehrt bleibt eines immer konstant: Die USB-Verbindung zum (ersten) Arduino Nano heißt immer /dev/ttyUSB0 und die (erste) USB-Verbindung zu einem Arduino Uno lautet /dev/ttyACM0 – sie verschwinden einfach, wenn die Verbindung getrennt wird, und kommen beim erneuten Einstecken sofort wieder.

Sie können nur dann verwechselt werden, wenn Sie mehrere vom gleichen Typ (Nano oder Uno) haben und diese in einer anderen Reihenfolge als ursprünglich angeschlossen wieder anschließen.

Dies ist nur in der Arduino IDE auf dem Rpi von Bedeutung, denn wenn Sie mehr als eines vom gleichen Typ haben, können Sie sie nur unterscheiden, wenn Sie die Reihenfolge kennen, in der Sie sie eingesteckt haben.

Wenn Sie es vergessen, schließen Sie die IDE, trennen Sie sie und verwenden Sie

ls /dev/tty*

wiederholt, um zu sehen, was sich ändert, wenn Sie sie wieder anschließen.

Dann können Sie die IDE neu starten und sie werden als verfügbare Ports angezeigt.

verwandte Informationen