
Angenommen, ich habe zwei Dateien mit den folgenden Dateipfaden:
~/another/project/file1.txt
~/this/is/some/very/deep/project/file2.txt
Wie Sie sehen konnten, liegen file1.txt
und file2.txt
im Dateisystem „weit“ voneinander entfernt.
Nehmen wir nun an, ich bearbeite file1.txt
und möchte file2.txt
in einem vsplit
Fenster öffnen. Die schnellste Methode, die ich zum Öffnen wählen würde, file2.txt
ist
:vsplit ~/this/is/some/very/deep/project/file2.txt
was offensichtlich nicht effizient ist, selbst mit Fuzzy-Vervollständigung.
Gibt es eine Möglichkeit, schnell ein „Lesezeichen“ zu setzen oder „zu einem Verzeichnis zu springen“, um es file2.txt
schnell zu erreichen?
Meine ersten Gedanken wären, einen Befehl aus der Shell auszuführen (im Befehlsmodus, mit !
), um das Springen irgendwie zu erleichtern. Mit etwas wiespringenkönnte helfen, aber ich wüsste nicht wie.
Antwort1
Sie könnten versuchen, eine globale Markierung zu verwenden, wie in der Antwort auf diese Frage beschrieben:
https://stackoverflow.com/questions/1581505/vim-create-marks-across-files
Wenn Sie eine Markierung mit einem Großbuchstaben wie setzen mA
, können Sie zu dieser Datei zurückkehren, indem Sie mit zu dieser Markierung gehen 'A
.
Dies funktioniert sitzungsübergreifend, wenn Sie .viminfo
die Dinge ordnungsgemäß speichern.
Antwort2
Wenn Sie dieselben Dateien regelmäßig verwenden, können Sie einen symbolischen Link verwenden.
Erstellen Sie einen Ordner, in dem Sie Ihre Links speichern.
mkdir ~/links/
Verknüpfen Sie Ihre Dateien.
ln ~/another/project/file1.txt ~/links/file1.txt
ln ~/this/is/some/very/deep/project/file2.txt ~/links/file2.txt
Sie können Ihren Link auch anders benennen. Wenn Ihre Datei somereallylongname.txt ist, können Sie sie mit shname.txt verknüpfen.
ln ~/this/is/some/very/deep/project/somereallylongname.txt ~/links/shname.txt
Antwort3
Eine weitere Lösung, die mir ein Freund vorschlug, war die Verwendung desStrgPlugin. Das Ctrlp-Plugin erleichtert die gleichzeitige Suche nach einer Datei in mehreren Verzeichnissen.
BEARBEITEN: Die Standardeinstellungen für Strg würden die Suche eigentlich an der Wurzel des Projekts starten. Technisch gesehen müsste man den Wurzelknoten anders einstellen, damit es richtig funktioniert.