![„Erster verwaister Inode“ in der tune2fs-Ausgabe](https://rvso.com/image/36003/%E2%80%9EErster%20verwaister%20Inode%E2%80%9C%20in%20der%20tune2fs-Ausgabe.png)
Ich habe es tune2fs -l /dev/sda
heute auf meinem Produktionsserver ausgeführt und die folgende Ausgabe erhalten:
tune2fs 1.42.9 (4-Feb-2014)
Filesystem volume name: <none>
Last mounted on: /
Filesystem UUID: a5b1c696-aa59-43db-a252-88b2e6d8212c
Filesystem magic number: 0xEF53
Filesystem revision #: 1 (dynamic)
Filesystem features: has_journal ext_attr resize_inode dir_index filetype needs_recovery extent flex_bg sparse_super large_file huge_file uninit_bg dir_nlink extra_isize
Filesystem flags: signed_directory_hash
Default mount options: journal_data user_xattr acl
Filesystem state: clean
Errors behavior: Continue
Filesystem OS type: Linux
Inode count: 60923904
Block count: 243670272
Reserved block count: 12183513
Free blocks: 223441953
Free inodes: 60799595
First block: 0
Block size: 4096
Fragment size: 4096
Reserved GDT blocks: 965
Blocks per group: 32768
Fragments per group: 32768
Inodes per group: 8192
Inode blocks per group: 512
Flex block group size: 16
Filesystem created: Fri May 9 19:48:11 2014
Last mount time: Fri Jun 6 20:17:28 2014
Last write time: Fri Jun 6 20:17:01 2014
Mount count: 1
Maximum mount count: -1
Last checked: Fri Jun 6 20:17:01 2014
Check interval: 0 (<none>)
Lifetime writes: 194 GB
Reserved blocks uid: 0 (user root)
Reserved blocks gid: 0 (group root)
First inode: 11
Inode size: 256
Required extra isize: 28
Desired extra isize: 28
Journal inode: 8
First orphan inode: 17301533
Default directory hash: half_md4
Directory Hash Seed: 1fbb5b3a-79fe-42b3-b69d-0f8073618d27
Journal backup: inode blocks
Was mir auffiel, war diese Zeile:
First orphan inode: 17301533
Ich habe unter verwaisten Inodes immer Inodes verstanden, die nach einem Absturz übrig bleiben. Das betreffende Dateisystem wurde jedoch immer sauber ausgehängt, das System ist an eine USV angeschlossen und wurde nie unsauber heruntergefahren.
Gibt es einen Grund für die Existenz verwaister Inodes und weist dies auf ein Problem hin?
Antwort1
Ein verwaister Inode ist ein Inode, dessen Verknüpfung aufgehoben wurde, der aber noch in einem anderen Prozess geöffnet ist. Beispielsweise wird er tail -f {file}
in einer Shell ausgeführt und dann rm {file}
in einer anderen. Das Dateisystem verfolgt diese Inodes, sodass sie gelöscht werden können, wenn der Prozess beendet wird.