![Linux durch Kopieren installieren?](https://rvso.com/image/36005/Linux%20durch%20Kopieren%20installieren%3F.png)
Ich habe versucht, einige Linux-Distributionen auf einem Rechner mit Hybridspeicher zu installieren - /dev/sda ist eine Festplatte und /dev/sdb ist eine SSD, mit /boot, /swap und /root auf der SSD und /home möglicherweise auf der SDD oder der Festplatte oder als LVM, das beides umfasst, alles verschlüsselte LVM (außer /boot natürlich). Das Problem ist, dass die Installationsprogramme, die mit den Distributionen geliefert werden, nicht auf der SDD installiert werden können und mit unterschiedlichem Erfolg auf der Festplatte. Diese sind fehlgeschlagen:
parrotOS-1.4 und -1.6
Debian Wheezy 7.7 KDE AMD64
Ubuntu 14.04.1 Desktop amd64
ParrotOS wird tatsächlich nur einfach auf der Festplatte installiert, ohne Verschlüsselung, ohne LVM, alle anderen Optionen schlagen fehl. ParrotOS verwendet das Debian-Installationsprogramm.
Debian Wheezy 7.7 wird auf der SSD installiert, aber die automatische Installation zeigt jedes Mal, wenn ich es versuche, seltsame Swap-Größen an, es sind unterschiedliche Größen. Der RAM ist 4 GB groß und der Swap sollte doppelt so groß sein wie der RAM, was ich will, da ich mit viel Speicherbedarf rechne und 1 GB oder weniger bekomme. Die manuelle geführte Installation schlägt fehl.
Ubuntu kann GRUB nicht in /dev/sda installieren … keine Protokolle, keine anderen Hinweise, warum.
Kubuntu-14.10-desktop-amd64 ist die einzige, die ohne Probleme auf der SSD installiert werden konnte.
Frage: Kann ich die SSD einfach manuell partitionieren, sie mit Cryptsetup versehen, LVM einrichten und dann mithilfe einer vollständig installierten Distribution (nicht live) auf einem USB-Laufwerk (das ich booten werde, um das alles zu tun) diese Installation einfach auf die SSD kopieren, die Einträge in der fstab- und Crypttab- und GRUB-Konfiguration ändern, GRUB in /dev/sda installieren, alles ohne Verwendung von chroot? Oder gibt es noch etwas, das ich übersehen habe?
Antwort1
Ihre Frage enthält nicht genügend Informationen, um die Ursache für Ihre seltsamen Installationsfehler herauszufinden, aber es ist möglich, Debian auf einem Laufwerk zu installieren und es dann manuell auf ein anderes Laufwerk zu verschieben. Ich habe das mehrmals gemacht.
Die möglichen Fallstricke haben Sie bereits erkannt:
/etc/fstab
muss möglicherweise aktualisiert werden. Durch die Verwendung logischer Namen (z. B.NAME=foobar
oder Dateisystem-UUIDs anstelle von Gerätedateinamen) kann dies vermieden werden.- Ebenso
/etc/crypttab
kann eine Aktualisierung erforderlich sein. - Sie müssen GRUB auf dem neuen Laufwerk installieren.
Abgesehen davon können Sie im Grunde einfach Ihre neuen Dateisysteme und cp -a
alles andere darin erstellen und mounten.
Sie haben erwähnt, dass Sie vermeiden sollten , aber es ist nicht klar, warum. Wahrscheinlich werden Sie das nicht brauchen, aber wenn Sie es brauchen, sollte es gut funktionieren. Denken Sie nur daran, die verschiedenen dynamischen Dateisysteme ( , , , vielleicht ) in das neue Root-Dateisystem chroot
einzubinden, bevor Sie es in dieses einbinden.)/proc
/sys
/dev
/run
chroot