Bluetooth-Maus trennt die Verbindung

Bluetooth-Maus trennt die Verbindung

Ich verwende Debian Jessie (Test). Ich habe eine Bluetooth-Maus (Microsoft Sculpt Comfort) und kann sie koppeln und verwenden, aber nach einiger Zeit der Inaktivität (ca. 10 Minuten) funktioniert sie nicht mehr. Ich muss die Maus manuell berühren.auffindbar setzenTaste auf der Maus und koppeln Sie sie erneut über die Befehlszeile.

Die gleiche Maus habe ich unter OS X ausprobiert und sie funktioniert, es handelt sich also nicht um ein Hardwareproblem

Kernel 3.14.12-1 (11.07.2014)

Ich kopple die Maus mit diesem Befehl:

sudo hidd --connect 30:59:B7:72:A5:A7

Bei richtiger Paarung ist dies die/var/log/syslogAusgabe

Jan  7 15:22:42 desktop hidd: New HID device 30:59:B7:72:A5:A7 (Microsoft Bluetooth Mouse        )
Jan  7 15:22:42 desktop kernel: [103877.102083] hid-generic 0005:045E:07A2.0009: unknown main item tag 0x0
Jan  7 15:22:42 desktop kernel: [103877.102481] input: Microsoft Bluetooth Mouse         as /devices/pci0000:00/0000:00:02.0/usb2/2-3/2-3:1.0/bluetooth/hci0/hci0:42/0005:045E:07A2.0009/input/input51
Jan  7 15:22:42 desktop kernel: [103877.102884] hid-generic 0005:045E:07A2.0009: input,hidraw3: BLUETOOTH HID v1.29 Mouse [Microsoft Bluetooth Mouse        ] on 00:15:83:c8:52:19

Nach einer gewissen Wartezeit wird Folgendes in die gleiche Protokolldatei gedruckt:

Jan  7 15:34:34 desktop acpid: input device has been disconnected, fd 20

Wenn ich eine Maustaste klicke oder bewege, wird Folgendes ausgedruckt:

Jan  7 15:49:55 desktop bluetoothd[650]: Refusing input device connect: No such file or directory (2)
Jan  7 15:49:56 desktop bluetoothd[650]: Refusing connection from 30:59:B7:72:A5:A7: unknown device

Dies scheint darauf hinzudeuten, dass die Maus noch funktioniert und versucht, dem Betriebssystem mitzuteilen, dass die Verbindung wiederhergestellt werden soll, was jedoch nicht möglich ist.

Dies ist dasudevadm info -pAntwort:

P: /devices/pci0000:00/0000:00:02.0/usb2/2-3/2-3:1.0/bluetooth/hci0/hci0:42/0005:045E:07A2.0004/input/input22
E: ABS=100000000
E: DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:02.0/usb2/2-3/2-3:1.0/bluetooth/hci0/hci0:42/0005:045E:07A2.0004/input/input22
E: EV=10001f
E: ID_FOR_SEAT=input-pci-0000_00_02_0-usb-0_3_1_0
E: ID_INPUT=1
E: ID_INPUT_KEY=1
E: ID_INPUT_KEYBOARD=1
E: ID_INPUT_MOUSE=1
E: ID_PATH=pci-0000:00:02.0-usb-0:3:1.0
E: ID_PATH_TAG=pci-0000_00_02_0-usb-0_3_1_0
E: KEY=4837fff072ff32d bf54444600000000 1f0001 30f908b17c007 ffe77bfad9415fff febeffdff3cfffff fffffffffffffffe
E: MODALIAS=input:b0005v045Ep07A2e0129-e0,1,2,3,4,14,    k71,72,73,74,75,77,79,7A,7B,7C,7D,7E,7F,80,81,82,83,84,85,86,87,88,89,8A,8B,8C,8E,90,96,98,9B,9C,9E,9F,A1,A3,A4,A5,A6,A7,A8,A9,AB,AC,AD,AE,B0,    B1,B2,B5,B6,B7,B8,B9,BA,BB,BC,BD,BE,BF,C0,C1,C2,CE,CF,D0,D1,D2,D4,D8,D9,DB,DF,E4,E7,E8,E9,EA,EB,F0,F1,100,110,111,112,113,114,161,162,166,16A,1    6E,172,174,176,178,179,17A,17B,17C,17D,17F,180,182,183,185,188,189,18C,18D,18E,18F,190,191,192,193,195,198,199,19A,1A0,1A1,1A2,1A3,1A4,1A5,1A6,    1A7,1A8,1A9,1AA,1AB,1AC,1AD,1AE,1B0,1B1,1B7,1BA,r0,1,6,7,8,9,a20,m4,lsfw
E: MSC=10
E: NAME="Microsoft Bluetooth Mouse        "
E: PHYS="00:15:83:c8:52:19"
E: PRODUCT=5/45e/7a2/129
E: PROP=0
E: REL=3c3
E: SUBSYSTEM=input
E: TAGS=:seat:
E: UNIQ="30:59:b7:72:a5:a7"
E: USEC_INITIALIZED=55796705

Antwort1

Es gibt 3 Lösungen für dieses Problem. Vielleicht kann sogar die Kombination von 2 davon Ihr Problem beheben.

Lösung 1

Bearbeiten Sie die Datei /etc/bluetooth/input.confund legen Sie den Parameter IdleTimeout=0innerhalb des [General]Blocks fest.

root@nwdesktop:~# vim /etc/bluetooth/input.conf


# Configuration file for the input service

# This section contains options which are not specific to any
# particular interface
[General]

# Set idle timeout (in minutes) before the connection will
# be disconnect (defaults to 0 for no timeout)
IdleTimeout=0

Starten Sie den Bluetooth-Dienst neu:

root@nwdesktop:~# /etc/init.d/bluetooth restart
 * Stopping bluetooth                                                    [ OK ] 
 * Starting bluetooth                                                    [ OK ]

Dadurch werden Verbindungsabbrüche aufgrund von Timeouts bei Ihren Bluetooth-Mäusen und -Tastaturen verhindert.

Lösung 2

Erstellen Sie eine Udev-Regel, die die automatische Suspendierung Ihrer Maus verhindert

root@nwdesktop:~# vi /etc/udev/rules.d/91-local.rules

ACTION=="add", SUBSYSTEM=="bluetooth", ATTR{product}=="Microsoft Bluetooth Mouse        ", ATTR{power/control}="on"

root@nwdesktop:~# # udevadm control --reload-rules

Lösung 3

Das hier macht mich nicht stolz, aber ... Erstellen Sie ein Skript mit Ihrem Hidd-Connect-Befehl:

user@nwdesktop:~# vi /home/user/recconect.sh

#!/bin/bash
sudo hidd --connect 30:59:B7:72:A5:A7

Fügen Sie nun zu Ihrer Crontab hinzu:

root@nwdesktop:~# vi /etc/crontab

*/10   *    *   *   *   root /home/user/recconect.sh

Prost.

Antwort2

Das einzige, was ich tun musste, um drahtlose Kopfhörer Sony MDR-ZX550BN zu aktivieren (anzuschließen), befindet sich in /etc/bluetooth/input.conf

Zeile hinzufügen/Kommentare entfernen:

#HID-Protokollbehandlung im Benutzerbereich-Eingabeprofil aktivieren

#Standardmäßig auf „false“ eingestellt (HIDP wird im HIDP-Kernelmodul behandelt)

UserspaceHID=true

und natürlich den Dienst /etc/init.d/bluetooth restart neu starten

PS: Ich verwende Debian 8 Jessie

Antwort3

Beim Betrachten der Protokolle fiel mir auf, dass bei jeder Trennung eine Zeile mit einer UPower-Debugmeldung ausgegeben wurde. Es scheint, dass der xfce4-power-manager diesen Daemon verwendet hat, um das Trackpad hin und wieder nach seinem Batteriestand abzufragen. Was das Problem für mich anscheinend behoben hat, ist, UPower und xfce4-power-manager vollständig zu deaktivieren und zu deinstallieren.

verwandte Informationen