Unten ist meine .inputrc
Datei. Warum bind ~/.inputrc
ist nach dem Aufruf meine Schrägstrichtaste nach rechts deaktiviert, bis ich mich abmelde und erneut anmelde?
# Key-bindings for the command-line editor.
# Ask before displaying >50 items
# Since $WINDIR $PATH var can be in $PATH, this could list
# all window exectables in C:\WINDOWS
set completion-query-items 50
# Ignore case for the command-line-completion functionality
# on: default to a Windows style console
# off: default to a *nix style console
set completion-ignore-case on
# none, visible or audible
set bell-style audible
# disable/enable 8bit input
set meta-flag on
set input-meta on
set output-meta off
set convert-meta on
# visible-stats
# Append a mark according to the file type in a listing
set visible-stats off
set mark-directories on
# Show all instead of beeping first
set show-all-if-ambiguous on
"\e[1~": beginning-of-line #HOME
"\e[4~": end-of-line #END
"\e[A":history-search-backward #UP
"\e[B":history-search-forward #DOWN
Antwort1
Weil bind ~/.inputrc
es sich hier um einen Befehl zum Binden der Tastenfolge handelt, /home/aliteralmind/inputrc
in der /home/aliteralmind
sich Ihr Home-Verzeichnis befindet. Dies bindet /
an eine Präfixtaste, für die keine Bindung definiert ist. Das /
anschließende Drücken der Taste bewirkt also nichts.
Um eine Readline-Datei aus Bash zu lesen, verwenden Sie
bind -f ~/.inputrc
Dieses spezielle Beispiel ist jedoch nicht sehr nützlich, da ~/.inputrc
es beim Start von Bash gelesen wird. Der einzige Zweck besteht darin, Ihre neuen Bindungen zu laden, wenn Sie die Datei ändern (dadurch werden Bindungen, die Sie entfernt haben, nicht entfernt).