Wie kann ich die Größe eines Stromkreises in Circuitikz reduzieren?

Wie kann ich die Größe eines Stromkreises in Circuitikz reduzieren?

Tatsächlich habe ich mit dem Circuitikz-Paket ein elektrisches Schema gezeichnet, aber wenn ich versuche, die Größe des Schaltkreises auf 0,5 zu reduzieren, bleiben die elektrischen Komponenten in ihrer Größe. Weil ich zwei Schaltkreise nebeneinander anzeigen möchte. Hier ist der Code:

\documentclass{article}
\usepackage{tikz}
\usepackage[straightvoltages]{circuitikz}
\usetikzlibrary{arrows}
\begin{document}
\begin{circuitikz}[scale=1.2][american voltages]
\draw

 (0,0) to [open,v>=${v}_{ds}$] (0,4) 
  to [short, *- ,i=${i}_{ds}$] (0.5,4)
  to [R, l=$R_s$] (2,4) 
  to [L, l=$X_s$] (4,4)
  to [european voltage source, l_=${\omega}_s {\phi}_{qs}$] (4.5,4)
  (4.5,4) to [short, -] (5,4)
  (5,4) to [L, l_=$X_m$] (5,0)

  (5,4) to [european voltage source, l_=${\omega}_r {\phi}_{qr}$] (6.5,4)
  to [L, l=$X_r$] (7.5,4)
  to [R, l=$R_r$] (9.8,4)
  to [short, -* ,i<=${i}_{dr}$] (10,4) 
  (10,0) to [open, v>=${v}_{dr}$] (10,4)
  (0,0) to [short, *-*] (10,0);
  \end{circuitikz}
  \end{document}

Und hier ist die Änderung in der folgenden Abbildung: Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

schau, ob das hilft:

\begin{circuitikz}[scale=0.5][american voltages]
\ctikzset{bipoles/length=.8cm}

Nachtrag:Ich würde Ihr Bild jedoch (einheitlicher und ganz im europäischen Stil) wie folgt neu zeichnen:

\documentclass{article}
\usepackage{tikz}
\usepackage[straightvoltages, european]{circuitikz}
\usetikzlibrary{arrows}

\begin{document}
    \begin{circuitikz}[ scale=0.5,          % i would rather scale 0.6, if possible
                        font=\footnotesize  % <-- smaller font
                        ]
\ctikzset{bipoles/length=7mm}               % <-- smaller bipole elements
%
\draw   (0,0)   to [open,v>=$v_{ds}$] (0,4)
                to [short, *- ,i=$i_{ds}$] (0.5,4)
                to [R, l=$R_s$] (2,4)
                to [L, l=$X_s$] (3.5,4)
                to [V, l_=$\omega_s \phi_{qs}$] (5,4)
        (5,4)   to [short] (5.5,4)

        (5.25,4)to [L, l_=$X_m$, *-*] (5.25,0)

        (5.5,4) to [V, l_=$\omega_r \phi_{qr}$] (7,4)
                to [L, l=$X_r$] (8.5,4)
                to [R, l=$R_r$] (10,4)
                to [short, -* ,i<=$i_{dr}$] (10.5,4)
                to [open, v^<=$v_{dr}$] (10.5,0)
        (0,0)   to [short, *-*] (10.5,0);
    \end{circuitikz}
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen