
TeXLive
Nachdem ich stundenlang versucht hatte, mit der Ubuntu-Repository-Version von ( zu arbeiten tlmgr
, funktionierte nicht) zu arbeiten , installierte ich die "native" Version von TeXLive
(2017, über "Quick Installer" vomoffizielle Seite) und tlmgr
war nun funktionsfähig.
Wenn ich jedoch mit der Installation aus dem Ubuntu-Repository fortfahre TexMaker
, wird eine eigene (veraltete) Version von bereitgestellt TeXLive
. Ich habe versucht, die Installation aus Binärdateien auf TeXMaker durchzuführen.Website, aber die Site ist down.
Also habe ich versucht zu installieren TeXstudio
,heruntergeladendie entsprechende Binärdatei (Ubuntu 16.04 64 Bit QT5) und habe sie über das Software Center installiert, aber anscheinend bekomme ich Dinge, die ich nie wollte. Beispielsweise war das „native“ TeXLive
im tlmgr
Ordner /usr/local/texlive/2017/bin/x86_64-linux
, nach der Installation TeXstudio
wird es jetzt von „überschattet“ /usr/bin
. Es ist auch eine Version, die 2 Jahre hinter der aktuellen tlmgr
von der offiziellen Site zurückliegt.
Wie installiere ich einen TeX-Editor, sodass er nicht seine eigene TexLive-Installation ausrollt oder tlmgr
?
Antwort1
Vielen Dank an alle für die Beiträge in den Kommentaren.
Das hat bei mir funktioniert:
MeinSystem: Ubuntu 16.04 (Xenial) 64-Bit
Was ichEingerichtet:
Zuerst habe ich den "Quick Installer" heruntergeladen vonTeXLive
und ging wie empfohlen vor. Ich habe das Archiv entpackt und das Installationsprogramm sudo ./install-tl
aus dem Ordner ausgeführt. Die „Schnellinstallation“ aller über 3500 Pakete hat seeehr lange gedauert.
Dann habe ich TeXstudio
mit installiert sudo apt-get install texstudio --no-install-recommends
. (Danke @daleif für den Hinweis auf die Flagge.)
Nachdem TeXstudio installiert war, startete ich die Anwendung. Es zeigte mir eine Warnung, dass keine TeX-Installation vorhanden sei. Ich ging zu Options > Configure TeXstudio...
und Commands
stellte den Pfad xelatex
auf die TeXLive-Installation ein und stellte dann Build
den Standard-Compiler auf ein xelatex
(das ist der Compiler, den ich am häufigsten brauche; gehen Sie für andere Compiler Ihrer Wahl genauso vor).
Jetzt scheint die TeX-Installation in Ordnung zu sein. Bitte weisen Sie uns gerne auf mögliche Fallstricke usw. hin.
Die anderen vorgeschlagenen Problemumgehungen sind entweder an einer Stelle fehlgeschlagen oder übersteigen mein „Fachwissen“ und meine Bereitschaft, ein System mit Hacks und Tricks zu verwalten (ich werde mich nicht mehr an sie erinnern, wenn ich etwas ändern muss).