Bearbeiten

Bearbeiten

Ich kann die elektrischen Feldlinien eines Kondensators, wie im hochgeladenen Bild, nicht erzeugen. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben? Vielen Dank im Voraus. Das ist das, was ich benötige :-)

Antwort1

Das ist zu lang für einen Kommentar und Sie haben um einen Anstoß und nicht um eine Lösung gebeten, deshalb werde ich es als Antwort posten.

Beim Betrachten der Dokumentation für das Paket pst-electricfieldhabe ich das folgende Beispiel gefunden:

\documentclass[border=5pt,pstricks]{standalone} 
\usepackage{pst-electricfield} 
\usepackage{xcolor} 
\begin{document} 
\begin{pspicture*}(-10,-5)(6,5) 
        \psframe*[linecolor=lightgray!40](-10,-5)(6,5) 
        \psgrid[subgriddiv=0,gridcolor=lightgray,griddots=10] 
        \psElectricfield[Q={[600 -60 0 false][-4 0 0] },N=50,points=500,runit=0.8] 
        \psEquipotential[Q={[600 -60 0 false][-4 0 0]},linecolor=blue,Vmax=100,Vmin=50,stepV 
        =2](-10,-5)(6,5) 
        \psframe*(-10,-5)(-9.5,5) 
        \rput(0,0){\textcolor{white}{\large$-$}} 
        \multido{\rA=4.75+-0.5}{20}{\rput(-9.75,\rA){\textcolor{white}{\large$+$}}} 
\end{pspicture*} 
\end{document}

Ich denke, wenn Sie herausfinden, wie Sie rechts eine negativ geladene Wand erstellen und einen größeren Bereich zeichnen, sind Sie so gut wie fertig.

Allerdings weiß ich nicht viel über das Paket (ich finde es einfach jedes Mal sehr cool, wenn ich es mir anschaue).Schöne wissenschaftliche Bilder zeigen)

Bearbeiten

Der Code ergibt: Bildbeschreibung hier eingeben

Bearbeiten 2

Also habe ich versucht, selbst einen Kondensator zu bauen, und ich glaube, das Ergebnis ist ziemlich schlecht, aber hier ist er trotzdem:

\documentclass[border=5pt,pstricks]{standalone}
\usepackage{pst-electricfield}
\usepackage{xcolor}
\begin{document}
\begin{pspicture*}(-7,-7)(7,7)
        \psframe*[linecolor=lightgray!40](-10,-5)(6,5)
        \psgrid[subgriddiv=0,gridcolor=lightgray,griddots=10]
        \psElectricfield[Q={
        [-6 -3 0 PtoC][6 3 0 30]
        [-6 -3 1 30][6 3 1 30]
        [-6 -3 2 30][6 3 2 30]
        [-6 -3 3 30][6 3 3 30]
        [-6 -3 -1 30][6 3 -1 30]
        [-6 -3 -2 30][6 3 -2 30]
        [-6 -3 -3 30][6 3 -3 30]
        [-6 -3 0.5 30][6 3 0.5 30]
        [-6 -3 -0.5 30][6 3 -0.5 30]
        [-6 -3 1.5 30][6 3 1.5 30]
        [-6 -3 2.5 30][6 3 2.5 30]
        [-6 -3 3.5 30][6 3 3.5 30]
        [-6 -3 -1.5 30][6 3 -1.5 30]
        [-6 -3 -2.5 30][6 3 -2.5 30]
        [-6 -3 -3.5 30][6 3 -3.5 30]
}
,N=50,points=500,runit=0.8]
\end{pspicture*}
\end{document}

ergibt:

Bildbeschreibung hier eingeben

Um etwas zu schaffen, das Ihrem Wunsch näher kommt, müsste ich wissen, wie ich die Dichte der Feldlinien steuern und die Zeichnung der tatsächlichen Ladungen unterdrücken kann.

verwandte Informationen