
Ich habe gerade angefangen, das Chemfig-Paket zum Zeichnen einiger chemischer Elemente zu verwenden. Es gibt jedoch ein Problem mit der vertikalen Ausrichtung. Die vertikale Ausrichtung von „2 Wasser“, Reaktionspfeil und „2 ABC“ ist völlig zufällig. Wie kann ich sie an derselben vertikalen Position ausrichten?
Außerdem würde ich gerne wissen, wie ich den zweiten Ring drehen kann, um ihn in die gleiche Ausrichtung wie den ersten zu bringen?
\documentclass{article}
\usepackage{chemfig}
\usepackage{tikz}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usetikzlibrary{babel}
\tikzstyle{arrow}=[draw, -latex]
\begin{document}
\schemestart
2 Water + \chemfig{O=[:-90]*5(-[@{b1}]O-[@{b2}](@{a1})-(@{a2})-[@{b4}]O-[@{b5}])} \arrow{->[+2 $H^+$]} \chemfig{*5(-[@{b1}]O-[@{b2}](@{a1})-(@{a2})-[@{b4}]O-[@{b5}])} + 2 ABC
\schemestop
\end{document}
Antwort1
chemfig
platziert immer das erste Atom des Moleküls auf der Grundlinie, daher müssen Sie das Molekül mit dem Atom neu schreiben, das Sie zuerst auf der Grundlinie haben möchten. Zum Beispiel:
\documentclass{article}
\usepackage{chemfig}
\usepackage{chemformula}
% \schemedebug{true} % Uncomment this to see how it works
\begin{document}
\schemestart
\chemfig{\ch{2 "Water"}}
\+
\chemfig{[:-54]O*5(---O-(=O)-)}
\arrow(.mid east--.mid west){->[\ch{2 H^+}]}
\chemfig{[:-54]O*5(---O--)}
\+
\chemfig{\ch{2 ABC}}
\schemestop
\end{document}
gibt
Beachten Sie, dass
- TikZ wird bereits von Chemfig geladen, Sie brauchen also nicht
\usepackage{tikz}
; - Ich habe chemische Notation in Mathematik oder Text verpackt mit
chemformula
's\ch
Befehl. - Ich habe Anker verwendet, um
\arrow
die Moleküle in einer Linie zu halten. Sie sind beschrieben inChemfigs Handbuch, ab S. 50.