
Ich habe eine ganzseitige Abbildung, etwa 8,5 x 11, nicht nur den gesamten Textbereich.
Ich füge die Abbildung wie folgt hinzu:
\begin{figure}[p]
\vspace*{-1.0in}
\makebox[\textwidth]{\includegraphics{../02_Figures/IntroductionChapter/Fig01.pdf}}
\vspace*{-2.0in}
\caption{Long long caption here. }
\end{figure}
Die Abbildung wird gut angezeigt und ist wie gewünscht in der Mitte der Seite platziert.
Die Überschrift wird nach oben verschoben, ist aber sehr lang, sodass ich sie auf die nächste Seite aufteilen muss. Ich habe versucht, das Caption-Paket und \ContinuedFloat zu verwenden.
\begin{figure}[b]\ContinuedFloat
\caption{More of long caption here}
\end{figure}
1) Dazu muss ich die Beschriftung manuell aufteilen, was etwas mühsam ist, da ich fast 100 Abbildungen habe. Gibt es eine Möglichkeit, eine „Beschriftungshöhe“ festzulegen, sodass sie basierend auf einem von mir angegebenen Parameter automatisch zwischen der ersten und der fortlaufenden Beschriftung aufgeteilt wird? Etwa nach 3 Zeilen? Oder nach 0,75 Zoll auf den nächsten fortlaufenden Float aufgeteilt?
2) Kann ich erreichen, dass über der zweiten Überschrift im fortlaufenden Float eine kleine Linie angezeigt wird, wie dies bei der Verwendung von \footnote{} der Fall ist?
BEARBEITEN
Ich glaube, ich habe ein MWE, das anzeigt, was los ist.
\documentclass[12pt]{report}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{graphicx}
% Page Captioning
\usepackage[font=footnotesize]{caption}
\DeclareCaptionLabelFormat{continued}{#1 ˜#2 (cont.)} % Define a 'continued' label. Then what the label should look like
\captionsetup[ContinuedFloat]{labelformat=continued} % Now use that label format for captions of continued floats
%
% Page Margins and Page Layout
%
\usepackage[letterpaper]{geometry}
% Make new variables for what the margins will be.
\newcommand{\pageMargin}{1.0in}
\newcommand{\pageMarginLeft}{1.5in}
%For now, figure vertical offsets just match \pageMargin. And each figure needs to make it's own margin. This could be adjusted to something else though
\newcommand{\fullFigVOffset}{\pageMargin}
% Define page geometry
\geometry{margin=\pageMargin}
% Page Spacing
\usepackage{setspace}
\doublespacing
\begin{document}
\chapter{Introduction}
\blindtext[5]
\begin{figure}[p]
\vspace*{-\fullFigVOffset} % Note the negative
\makebox[\textwidth]{\includegraphics[height=11in]{example-image}}
\vspace*{-\fullFigVOffset} %
\vspace*{-\fullFigVOffset} %
\caption{\blindtext[3]}
\label{GInt_01} % Label must come after figure Caption to reference correctly
\end{figure}
\begin{figure}[b]\ContinuedFloat
\caption{I want the caption above to split at the 'regular' page margins to here.}
\end{figure}
\blindtext[6]
\end{document}
Das Zuschneiden der Abbildung wird schwierig. Da es sich um gemeinsam genutzte Abbildungen handelt, müssten zwei Versionen aufbewahrt werden, da andere für ihre Zwecke die Abbildung auf der ganzen Seite benötigen.
Außerdem scheint das Zuschneiden mein Problem ohnehin nicht wirklich zu lösen. Es ermöglicht mir lediglich, das (-)-Leerzeichen zu entfernen, um die Überschrift nach oben zu verschieben. Die Überschrift ist immer noch zu lang für die Seite und müsste aufgeteilt werden.
Antwort1
Die Überschrift selbst kann nicht geteilt werden, also teile ich stattdessen den Inhalt auf. Das bedeutet, dass dieAbbildung 1.1UndAbbildung 1.1 (Forts.)muss in einer vom Inhalt getrennten Zeile platziert werden. Ich habe die Länge angepasst, um diese Zeile und einzuschließen \abovecaptionskip
.
\documentclass[12pt]{report}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{graphicx}
% Page Captioning
\usepackage[font=footnotesize,labelsep=newline]{caption}
\DeclareCaptionLabelFormat{continued}{#1 ˜#2 (cont.)} % Define a 'continued' label. Then what the label should look like
\captionsetup[ContinuedFloat]{labelformat=continued} % Now use that label format for captions of continued floats
\renewcommand{\bottomfraction}{0.7}% for VERY large bottom floats
\newsavebox{\splitbox}
\newsavebox{\contbox}
\newcommand{\splitcaption}[3][\empty]% #1 = short caption (optional), #2 = caption, #3 = length before split
{\bgroup
\footnotesize
\setbox0=\vbox{#2}%
\dimen0=#3\relax
\advance\dimen0 by -\baselineskip
\advance\dimen0 by -\abovecaptionskip
\setbox1=\vsplit0 to \dimen0
\global\setbox\splitbox=\box1
\global\setbox\contbox=\box0
\egroup
\ifx\empty#1\relax
\caption[#2]{\usebox\splitbox}%
\else
\caption[#1]{\usebox\splitbox}%
\fi}
\newcommand{\contcaption}{\ifdim\ht\contbox>0pt
\begin{figure}[b]\ContinuedFloat
\footnoterule
\caption[]{\usebox\contbox}% no entry in LOF
\end{figure}
\fi}
%
% Page Margins and Page Layout
%
\usepackage[letterpaper]{geometry}
% Make new variables for what the margins will be.
\newcommand{\pageMargin}{1.0in}
\newcommand{\pageMarginLeft}{1.5in}
%For now, figure vertical offsets just match \pageMargin. And each figure needs to make it's own margin. This could be adjusted to something else though
\newcommand{\fullFigVOffset}{\pageMargin}
% Define page geometry
\geometry{margin=\pageMargin}
% Page Spacing
\usepackage{setspace}
\doublespacing
\begin{document}
\listoffigures
\ref{GInt_01}
\chapter{Introduction}
\blindtext[5]
\begin{figure}[p]
\vspace*{-\fullFigVOffset} % Note the negative
\makebox[\textwidth]{\includegraphics[height=11in]{example-image}}
\vspace*{-\fullFigVOffset} %
\vspace*{-\fullFigVOffset} %
\splitcaption[short caption]{\blindtext[3]}{1in}
\label{GInt_01}% Label must come after figure Caption to reference correctly
\end{figure}
\contcaption
\blindtext[6]
\end{document}