
Immer wenn ich versuche, Dateien in Elementary Luna mit GPG zu entschlüsseln oder zu signieren, wird eine grafische Kennwortabfrage für meinen GPG-Schlüssel angezeigt.
Der Schlüssel wird dann für einige Zeit für zukünftige Anfragen im Speicher zwischengespeichert. Mein erster Gedanke war, gpg-agent
ihn aus dem Speicher zu löschen oder die TTL zu konfigurieren, aber zu meiner Überraschung war er nicht installiert. seahorse
ist auch nicht installiert.
Was wird unter Elementary Linux als GPG-Agent verwendet?
Antwort1
Wenn es sich um einen GNOME-basierten Desktop handelt, ist es meines Erachtens in GNOME integriert, als Teil von gnome-keyring-daemon
. Mit diesem Befehl können Sie herausfinden, wie lange die Schlüssel zwischengespeichert werden:
$ gsettings get org.gnome.crypto.cache gpg-cache-method
'session'
org.gnome.crypto.cache
Mit diesem Befehl können Sie die anderen Schlüssel unter dem Schema anzeigen :
$ gsettings list-keys org.gnome.crypto.cache
gpg-cache-authorize
gpg-cache-method
gpg-cache-ttl
Der „Schlüsselbund“-Prozess sieht folgendermaßen aus:
$ ps -eaf|grep [k]eyring
saml 2444 1 0 Jun04 ? 00:00:33 /usr/bin/gnome-keyring-daemon --daemonize --login
Wenn Sie möchten, dass der Daemon seinen zwischengespeicherten Inhalt leert:
$ gnome-keyring-daemon -r -d
Wenn Sie wirklich eine GUI zur Verwaltung der Inhalte möchten, installieren Sie seahorse
diese. Mir ist keine Standardanwendung bekannt, die normalerweise in GNOME enthalten ist.
$ seahorse