Wie ist das Unix-Zeitformat zu verstehen?

Wie ist das Unix-Zeitformat zu verstehen?

Wie funktioniert das Unix-Zeitformat? Die Unix-Zeit für 15:00 Uhr lautet beispielsweise:

Normal time format <----3:00PM = 1402565420----> Unix Time

Wie kann ich ihm die Zeit so erklären,15:00 Uhr?

Antwort1

Die Unix-Zeit wird angegeben alsSekunden seit der Epoche: die Anzahl der Sekunden (ohne Schaltsekunden), die seit 00:00:00 Uhr koordinierter Weltzeit (UTC) oder Donnerstag, 1. Januar 1970, vergangen sind.

Der GNU- dateBefehl hat einige sehr nette Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, zwischen verschiedenen Zeitformaten zu übersetzen. Diese werden in sehr gut erklärt, man datedaher werde ich Ihnen hier nur einige Beispiele geben:

### "Normal" format
$ date
Thu Jun 12 11:44:23 CEST 2014
### Unix time
$ date +%s
1402566271

Zum Umrechnen können Sie datemit der Flagge ein bestimmtes Datum angeben -d. Um jedoch ein Unix-Datum zu erhalten, muss es ein vollständiges Datum sein. Sie können 15:00 Uhr nicht in Unix-Zeit umrechnen, da sich die Unix-Zeit auf ein vollständiges Datum (Jahr, Monat, Tag, Uhrzeit) bezieht. Um beispielsweise das Unix-Datum für den 12. September 1987 zu erhalten, würden Sie Folgendes tun:

$ date -d "3 PM 12 September 1987" +%s
558450000

Und um das wieder in ein „normales“ Datum umzurechnen:

$ date -d "@558450000" 
Sat Sep 12 15:00:00 CEST 1987

verwandte Informationen