AKTUALISIEREN:

AKTUALISIEREN:

usernameWenn ich mich bei einer Website mit und anmelde password, fragt Firefox normalerweise, ob er sich die Anmeldedaten merken soll. Wenn ich auf „Ja“ klicke, sind die Felder für Benutzername und Passwort beim nächsten Besuch der Website bereits ausgefüllt, sodass ich nur noch auf „OK“ klicken muss.

Auf manchen Websites wird mir jedoch die Option zum Merken des Passworts nicht angezeigt und die Felder usernameund passwordsind leer. Alternativ ist nur das Feld „Benutzername“ vorausgefüllt, während das Feld „Passwort“ leer ist.

Gibt es eine Möglichkeit, dies zu überschreiben, sodass ich immer die Option habe, die Passwörter zu speichern?

AKTUALISIEREN:

Am liebsten würde ich das erreichen, ohne noch ein weiteres Add-on installieren zu müssen. Ich verstehe nicht, wie Websites dem Browser sagen, er solle sich keine Passwörter merken, aber was auch immer es ist, es sollte konfigurierbar sein. Vielleicht über userContent.cssund userChrome.css?

Antwort1

Für Firefox gibt es eine Erweiterung, die ich verwende (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/saved-password-editor/), das dabei hilft, die integrierte Kennwortfunktionalität zu erweitern.

Sie können es manuell trainieren, damit es auf einer bestimmten Seite funktioniert, aber manchmal verhindert die Art und Weise, wie eine Seite geschrieben ist, dies. Aber ich habe festgestellt, dass einige, die sonst nicht funktionieren würden, funktionieren, also probieren Sie es aus.

Antwort2

Wenn Sie bereitsFettaffe(wer tut das nicht?), können Sie möglicherweise ohne eine weitere Erweiterung auskommen. Versuchen Sie, ein Benutzerskript zu erstellen, das autocomplete="off"Folgendes ändert autocomplete="on":

// ==UserScript==
// @name           autocomplete on
// @namespace      Martin Vegter
// @description    Forcibly turns autocomplete on
// @include        *://*/*
// #exclude        https://mybank.example.com/*
// ==/UserScript==
document.querySelector("#foo_user").setAttribute("autocomplete", "on");
document.querySelector("#foo_pass").setAttribute("autocomplete", "on");

Bei einigen Websites hat es bei mir funktioniert, aber nicht alle. Ich weiß nicht, was diese Seiten anders macht.

Um dieses Skript zu installieren, speichern Sie es am einfachsten in einer Datei namens autocomplete-on.user.jsund öffnen Sie es in Firefox ( firefox autocomplete-on.user.jsvon der Befehlszeile aus). Klicken Sie in der neu erstellten Registerkarte auf „Skript installieren“ und bestätigen Sie mit der Schaltfläche „Installieren“. Sie können die Originaldatei entfernen autocomplete-on.user.js(sie wird in Ihr Profil kopiert).

Antwort3

Wie von @Gilles angemerkt, können Sie JavaScript verwenden, um das autocomplete=offFeld in umzuwandeln autocomplete=on. Sehen Sie sich das anMozillaZineArtikel, der auch die Verwendung diesesLesezeichendamit der Firefox-Passwortmanager Sie nach dem Absenden Ihrer Anmeldeinformationen auffordert, sich das Passwort zu merken. Der MozillaZine-Artikel bietet auch alternativen JavaScript-Code basierend auf dem Code des Bookmarklets für benutzerdefinierte Situationen und Einstellungen; ich bin mir jedoch nicht sicher, ob Sie den JS-Code irgendwie in Ihre userChrome.cssDatei integrieren können. :-/

Und noch etwas: Suchen Sie auf Ihrer about:configSeite nach signon.storeWhenAutocompleteOffund stellen Sie sicher, dass es auf eingestellt ist true.

Schauen Sie sich abschließend andiese relevante Frageauf StackOverflow und prüfen Sie, ob es hilft. Andernfalls versuchen Sie, dort nach weiteren Antworten zu fragen, da Ihr Problem möglicherweise besser für dieses Publikum geeignet ist.

Antwort4

Um die Antwort von @Gilles zu erweitern. Einige Websites, die ich gefunden habe, speichern keine Passwörter, da die Benutzer- und Passwortfelder nicht in einem Formular eingeschlossen sind. Ich habe dieses Benutzerskript erstellt, um solche Fälle zu behandeln:

https://github.com/JavierParra/userscripts/blob/master/forceRememberPassword.user.js

verwandte Informationen