
Ich habe im Internet nach Antworten auf diese Frage gesucht und viele verwirrende Antworten gefunden.
Ich habe Linux Fedora 20 auf dem Computer meiner Frau installiert, einen Dual-Boot mit Windows, und LibreOffice als Alternative zu Microsoft Word vorgeschlagen, das sie verwendet. Leider gibt es kein LibreOffice-Äquivalent für die Schriftart, die sie mag. Sie hatte Word auf einer Diskette mit dem Computer gekauft, daher scheint der naheliegende Ausweg für sie zu sein, Word unter Linux zu verwenden, möglicherweise mit „Wine“.
Ich habe noch nie Wein verwendet.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie nach der Installation von Linux zu Windows zurückkehren möchte, da sie jetzt Geschwindigkeit, Angriffsfreiheit und Stabilität genießt.
Meine Frage ist also: Wie gehen wir bitte vor?
Antwort1
LibreOffice ist weit davon entfernt, mit Office kompatibel zu sein. Die Excel-Kompatibilität ist für Berechnungen nicht allzu schlecht, aber LibreOffice Writer und Impress kommen mit der Formatierung von Word und Powerpoint nicht zurecht. Libreoffice und MS Office sind in ihrer Funktionalität ungefähr gleichwertig, aber wenn Sie Formatierungskompatibilität benötigen, müssen Sie dieselbe Software verwenden. (Ich wünschte, das wäre nicht der Fall, aber ich muss MS Office für die Arbeit verwenden, weil ich mit Leuten zusammenarbeiten muss, die MS Office verwenden.)
Sie können die Schriftarten von Windows nach Linux kopieren – legen Sie die Dateien einfach im Verzeichnis ab ~/.fonts
. Aber die Schriftarten sind nicht das einzige Problem.
Der Wunsch, Windows zu vermeiden und Word direkt in Wine auszuführen, klingt auf dem Papier verlockend. Wine ist jedoch kein Allheilmittel: Es versucht zwar, kompatibel zu sein, aber die Emulation eines riesigen, unvollständig dokumentierten Betriebssystems ist eine unmögliche Aufgabe. Es wird immer Inkompatibilitäten geben.
Dual-Boot ist eine sehr schlechte Benutzererfahrung: Das Wechseln zwischen Betriebssystemen dauert lange. Dual-Boot wurde in den 1990er Jahren eingeführt, weil sich Einzelpersonen oder sogar kleine Institutionen virtuelle Maschinen nicht leisten konnten. Es ist ein veraltetes Konzept.
Führen Sie Windows in einer virtuellen Maschine aus. Ich glaube, dass aktuelle Lizenzen das Ausführen einer Instanz von Windows erlauben, entweder auf dem Bare Metal oder in einer virtuellen Maschine (aber überprüfen Sie Ihre Lizenz, insbesondere, da es viele verschiedene Editionen von Windows gibt). Von den wichtigsten VM-Programmen ist VirtualBox für diese Art der gelegentlichen Nutzung am einfachsten zum Laufen zu bringen. Installieren Sie also Windows und Office in einer VirtualBox-Maschine. Verwenden Sie Windows nur für die Software, die es erfordert – surfen Sie, verwalten Sie Dateien usw. unter Linux.
Antwort2
Ich habe Office 2007 (Haftungsausschluss: nur Word und Excel getestet) erfolgreich mit Wine in Debian installiert und ausgeführt. Ich weiß nicht, ob neuere Versionen von Office funktionieren: Vielleicht möchten Sie es einmal ausprobieren.
Dies sollte jedoch nicht erforderlich sein, wenn Sie nur Schriftarten möchten: Versuchen Sie, die Schriftart zu installieren (ziehen Sie sie ab ~/.fonts
) und verwenden Sie sie in LibreOffice. Möglicherweise können Sie sie aus einer Windows-Installation kopieren.
Antwort3
Versuchen Sie, Word auf der Windows-Partition zu installieren und kopieren Sie dann die installierten Dateien dorthin. Wenn Sie möchten, .wine/drive_c/....
können Sie mithilfe des Pakets ein Verknüpfungssymbol erstellen . Sie können die Anwendung auch direkt mit Wine durch Doppelklicken starten.wine-launcher-creator