Ich habe versucht, mit dem mv
Befehl eine Datei auf einen Remote-Server zu verschieben. Am Ende habe ich den Befehl ausgeführt ...
mv sqlreport.php [email protected]
Leider hat das nicht funktioniert. Schlimmer noch, meine Datei scheint verschwunden zu sein. Eine neue Datei, [email protected]
, ist aufgetaucht, aber es ist kein Verzeichnis (in das ich nicht cd
hinein kann).
Gibt es Tipps, wo meine Datei hingekommen sein könnte und wie ich sie retten kann?
Antwort1
Sie haben Ihre Datei umbenannt in [email protected]
. Versuchen Sie, sie wieder umzubenennen:
mv [email protected] sqlreport.php
Antwort2
Ihre Datei ist nicht verschwunden, Sie haben sie nur umbenannt. Sie können sie mit sqlreport.php
dem folgenden Befehl wieder umbenennen . Um Ihre Datei auf einen Remote-Host zu kopieren, können Sie den Befehl verwenden. Wenn Sie ein Verzeichnis auf einen Remote-Host kopieren möchten, können Sie die Option Suffix verwenden .mv [email protected] sqlreport.php
scp
scp sqlreport.php [email protected]:/remote/directory/path
-r
scp
Antwort3
Die entscheidende Erkenntnis ist, dass ein Dateiname unter Unix alle beliebigen Zeichen außer '/' und dem Nullzeichen enthalten kann. Wenn Sie also eingeben mv file user@host
, wird eine Datei file
in eine andere verschoben user@host
, auch wenn der neue Name komische Zeichen wie '@' und '.' enthält.
(Gemäß MvGs Kommentar wird es in der schönen neuen Welt von Unicode etwas komplizierter, für 8-Bit-Zeichensätze gilt das oben Gesagte jedoch weiterhin.)
Antwort4
In Ihrem Fall wurde Ihre Datei umbenannt in[email geschützt]
Versuchen Sie, die Datei mit scp an einen Remote-Speicherort zu kopieren.