An meinem Computer ist ein Monitor angeschlossen, der beim Wechsel in den Energiesparmodus ein merkwürdiges Verhalten zeigt. Beim Wechsel in den Ruhemodus wechselt der Monitor zwischen Ausblendung und Anzeige eines Standard-Desktop-Hintergrunds (dem Standard von KDE 4, den ich nicht verwende). Dieser Monitor ist über einen aktiven DisplayPort-zu-DVI-Single-Link-Adapter und ein DVI-Kabel an meinen Computer angeschlossen. Dieses Problem trat beim Monitor nicht auf, als er zuvor direkt an DVI oder über ein HDMI->DVI-Kabel angeschlossen war. Ich möchte das beheben, damit der DisplayPort-Monitor ordnungsgemäß mit den anderen in den Ruhemodus wechselt.
Zur Veranschaulichung dessen, was ich sehe, hier mein normaler Desktop:
Der fragliche Monitor ist das äußerste rechte Viertel des Bildes.
Das sehe ich, wenn die Displays in den Ruhezustand wechseln:
Was Sie hier sehen, sind die beiden mittleren Monitore, die ordnungsgemäß schlafen, der Fernseher, der sich über kein Signal beschwert (ordnungsgemäß) und der Monitor ganz rechts, der das standardmäßige KDE-Hintergrundbild anzeigt. Dieser Monitor wechselt zwischen Ausblendung und Anzeige dieses Hintergrundbilds. Er wird normal aktiviert, wenn er das soll. Es spielt keine Rolle, welcher Monitor hier angeschlossen ist – dieser Monitor verhält sich, wenn er über HDMI oder DVI angeschlossen ist, und alle anderen Monitore verhalten sich falsch, wenn sie an den DisplayPort-Adapter angeschlossen sind.
Ich vermute, dass dieses Problem mit KDE und seiner Interaktion mit dem NVIDIA-Treiber zusammenhängt. Diese Vermutung wird durch den Status der Anzeigekonfigurations-App in KDE gestützt. Ich habe sie manuell auf diesen Status eingestellt:
Aber nach dem Schlafen endet es immer in diesem Zustand:
Die Unterschiede bestehen darin, dass die Positionen des äußersten rechten (DP) Monitors und des zweiten linken Monitors (DVI-D-0) falsch dargestellt werden. Bemerkenswert ist, dass der DP-Monitor als Klon eines anderen gekennzeichnet ist. An den tatsächlichen Anzeigen oder der Benutzerfreundlichkeit ändert sich jedoch nichts, was zwar gut, aber etwas verwirrend ist.
Merkwürdigerweise ist die andere Anzeigeregisterkarte in der App immer dieselbe, unabhängig davon, was auf dieser Registerkarte angezeigt wird:
Ein wenig zu diesem Setup:
- Nvidia proprietärer Treiber 340.17
- Xorg 7.4-r2
- KDE 4.13.2
- KWin 4.11.10-r1
- Nvidia GeForce GTX 770 mit 4 angeschlossenen Monitoren
- 2xDVI, 1xHDMI, 1xDP (mit aktivem Adapter auf DVI konvertiert)
nvidia-settings
Hier ist der von der App generierte Teil der Xorg-Konfiguration :
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Device0"
Monitor "Monitor0"
DefaultDepth 24
Option "Stereo" "0"
Option "nvidiaXineramaInfoOrder" "DFP-0"
Option "metamodes" "DVI-I-1: nvidia-auto-select +3840+0, HDMI-0: nvidia-auto-select +0+0, DVI-D-0: nvidia-auto-select +1920+0, DP-1: nvidia-auto-select +5760+0"
Option "SLI" "Off"
Option "MultiGPU" "Off"
Option "BaseMosaic" "off"
SubSection "Display"
Depth 24
EndSubSection
EndSection
Ich möchte, dass dieser Bildschirm richtig in den Ruhezustand wechselt. Ich habe keine physischen Anschlüsse mehr an der Grafikkarte, also muss einer der Monitore über DisplayPort angeschlossen werden. Da keiner meiner Monitore DisplayPort unterstützt, muss ich einen (aktiven) Adapter verwenden. Aus diesem Grund suche ich nicht nach Antworten, die mir nur sagen, dass ich einen anderen Anschluss verwenden oder einen DisplayPort-Monitor kaufen soll. Was ich suche, sind Informationen darüber, was die Ursache dafür sein könnte, dass dieser Bildschirm nicht in den Ruhezustand wechselt, und was ich tun kann, um das Problem zu beheben.
Antwort1
Dasselbe Problem wurde im nVidia Linux-Forum gemeldet (betreffend die DP-Hintergrundbeleuchtung, die nach dem DPMS-Energiesparsignal an bleibt)
DPMS funktioniert nicht auf GTX980 mit DisplayPort-Verbindung
Sie erwähnen einige konkrete Versionen, die nicht betroffen sind oder deren Probleme bereits behoben wurden.
346,96, 352,63, 358,16