
Ich optimiere im Webkit-Browser-Land inLinuxund ich stoße auf die Begriffe "Primäre Auswahl" Und "Zwischenablageauswahl oder Puffer" sehr oft.
- Ich möchte verstehen, was sie sind und welchen Unterschied sie machen.
- Wo passt das Einfügen per Drag & Drop hinein?
- Was genau ist die Aufgabe von
xclip
in dieser Angelegenheit?
Antwort1
Sie sind Teil vonAuswahl Atome, oderX Atome.
DerHandbuch zu Konventionen für die Kommunikation zwischen Kundenfür X-Zustände:
Es kann eine beliebige Anzahl von Auswahlmöglichkeiten geben, die jeweils durch ein Atom benannt sind. Um den Inter-Client-Konventionen zu entsprechen, müssen Clients jedoch nur mit diesen drei Auswahlmöglichkeiten umgehen:
- PRIMÄR
- SEKUNDÄR
- ZWISCHENABLAGE
Zusamenfassend:
- PRIMÄRAuswahl wird typischerweise von Terminals verwendet, wenn Text ausgewählt und durch Drücken der mittleren Maustaste eingefügt wird. Wie inausgewählter Text befindet sich in der primären Zwischenablageohne irgendetwasexplizitKopiervorgang stattfindet. Quick-Copy ist ein guter Name dafür. (Nicht auf Terminalemulatoren beschränkt, aber als Beispiel.)
- ZWISCHENABLAGEwird vor allem verwendet im Zusammenhang mitMS Windows-StilZwischenablage-Operationen. Auswählen+Kopieren. Die Daten befinden sich imPuffer.
Die Unterstützung für PRIMARY war2008 zu WebKit hinzugefügt.
xclip
, eine Befehlszeilenschnittstelle (Tool) für X-Auswahlen (Zwischenablage), fügt Daten traditionell der primären Zwischenablage hinzu. Optional kann man mit dem -clipboard
angegebenen Optionsargument von „beide“ auswählen, welche verwendet werden soll.
Korr.: Drag And Drop befindet sich unterXnd.Es gibt auch einen Wikipedia-Eintrag zumSpezifikation. Es benutztXdndAuswahlund sollte PRIMARY nicht beeinträchtigen.
Das Protokoll wird zumindest von Qt und GTK implementiert.
Antwort2
Unter Debian (Kali) entsprechen die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten den verschiedenen „Einfügeoptionen“ wie folgt:
echo primary | xclip -sel p
echo secondary | xclip -sel s
echo clipboard | xclip -sel c
# Ctrl + Shift + v: clipboard
# Middle click: primary
# Paste selection: (Shift + Insert): primary
# with the -o option, xclip outputs the specified "selection"
# to stdout:
xclip -o -sel p
# stdout output: "primary"
xclip -o -sel s
# stdout output: "secondary"
xclip -o -sel c
# stdout output: "clipboard"
In meinem Fall habe ich dies in einer VMWare-VM durchgeführt. Die Auswahl, die das Host-Betriebssystem verwendet/sieht/empfängt, ist primär.
Wenn Sie keine Mehrfachauswahlen verwenden möchten, können Sie xclip so benennen, dass sowohl die primäre Auswahl als auch die Zwischenablageauswahl verwendet werden: